Trouble am Erfurter Flughafen

Diskussionen rund um den Flughhafen, die keine Pressemitteilung oder Presseinformation als Grundlage haben.
mfagflyer
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon mfagflyer » Do 8. Dez 2011, 23:50

Naja ich habe meines Erachtens plausibel begründet warum, die Zahlen (aller ostdt.) stat. Landesämter falsch sind. Ich kann auch sagen, dass ich mir das nicht ausgedacht, sondern aus berufenen Munde habe, von jemandem der beruflich damit zu tun hat. Aber das wirst du mir ohnehin nicht glauben, allerdings bist du eine nachvollziehbare Erklärung schuldig geblieben und hantierst mit Glauben und der angeblich unfähigen Stadtverwaltung.
Mal abgesehen davon, dass die Landeshauptstadt Erfurt in der Außenwirkung ebenfalls eine Behörde ist, genauso wie das stat. Landesamt, warum sollte sich denn eine Stadtverwaltung schlechter rechnen, als sie ist? Übrigens setzt sich die Stadtverwaltung in der Broschüre mit den Daten des stat. Landesamtes auseinander - dieses wird nämlich auch als Quelle genannt. Ein Grund mehr erst Recht zu fragen, warum sich dann die Stadt schlechter rechnen sollte?
Aber du kannst natürlich gern glauben was du willst. Dann eben das Landesamt, da es hier ja gerade mal in dein Weltbild passt. Bei passender Gelegenheit wirst du vermutlich dann wieder irgendwann die Stadtverwaltung als Zeugen ins Feld führen. Mir egal, der geneigte Leser kann selber bewerten wem er folgen will. Ich dachte nur zu jeder Diskussion gehört eine ehrliche Analyse der Situation, aber wenn du eben der Meinung bist, das alles i.O. ist, bitte! :luck:
0 x

mfagflyer
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon mfagflyer » Fr 9. Dez 2011, 00:11

tosch hat geschrieben:PS: Was du offenbar nicht weißt ist Folgendes: die im Heftchen angegeben Zahlen sind ausschließlich Erstwohnsitze. Sowohl bei dem von dir als "falsch" deklarierten Wikipedia-Zahlen als auch denen des TLS werden ausschließlich Erst-und Zweitwohnsitze zusammen angegeben, d.h. jede Stadt die dort eingeben wirst hätte in Wahrheit weniger EW, da es weniger Erstwohnsitze wären.


Wenn du meinst. Aber was nützen mir Zweitwohnsitze wenn die Inhaber evtl. gar nicht wirklich in ERF wohnen? Abgesehen die Zu- und Abgänge bleiben gleich, also die Entwicklungsdynamik. Egal ob ich das so betrachten will wie du.

tosch hat geschrieben:PPS: Was den Wikipedia-Artikel über Erfurt angeht, ist der nicht nur herausragend geschrieben, ...


Geht's noch ne Nummer größer oder ist er von dir? Über den Artikel habe ich mich zudem überhaupt nicht geäußert.
Zuletzt geändert von mfagflyer am Fr 9. Dez 2011, 00:44, insgesamt 2-mal geändert.
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon EA-Henning » Fr 9. Dez 2011, 00:14

Da stimme ich meinem Vorredner zu.

Zudem sind Zweitwohnsitze zu vernachlässigen. Nach meiner Meinung könnte man dann LKW-FAhrer mitrechnen, die in Erfurt übernachten.
Meistens werden zudem 2-Wohnsitze aus finanziellen Erwägungen geschaffen.

Aber Egal, die Zustände in Thüringen und Neufünfland sind nicht rosig.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

mfagflyer
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon mfagflyer » Fr 9. Dez 2011, 00:24

Wir können das Thema aber auch gern empirisch vertiefen. Auch hier zitiere ich gern nochmal die Broschüre der Landeshauptstadt diesmal wörtlich:

Auf Seite 24 ist zu lesen:

Seit 2007 stagniert die Anzahl der mit Nebenwohnung gemeldeten Personen. Derzeit verzeichnet Erfurt 2.184 Personen mit Zweitwohnsitz. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein leichter Anstieg um 119 Personen
.

Mal abgesehen davon, dass die in der Broschüre genannten Zahlen die Nebenwohnungen berücksichtigen, wurde dieser Effekt, Statuswechsel von Hauptwohnsitz zu Nebenwohnsitz, nämlich bereits als Zuzug gewertet. Aber wir können die rund 2.200 Personen noch gern zu den 201.000 dazurechnen, dann sind wir halt bei rund 203.000. Bleiben immer noch 2.000 Einwohner die zu der von dir bzw. dem Landesamt genannten Zahl "fehlen". Wie erklärst du das?
Ansonsten auch hier wieder das Bild; Zuwachs von 119 Personen von 09 zu 10 wobei die Zahl der Nebenwohnungen als, Zitat, stagnierend angesehen wird.
0 x

tosch
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon tosch » Fr 9. Dez 2011, 03:35

Bleib du mal lieber bei deiner Meinung, ich hab keine Lust sie mir aufdrücken zu lassen. Aber ich erinnere mich, du warst ja der der immer gleich pampig wird wenns jemand möglicherweise besser weiß. Das hatten wir ja schon mal.

Geht's noch ne Nummer größer oder ist er von dir? Über den Artikel habe ich mich zudem überhaupt nicht geäußert.


Ich sage offen was ich denke. Einen von dir würde ich vielleicht nicht lesen.
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon EA-Henning » Fr 9. Dez 2011, 07:14

Warum wirds jetzt persönlich?
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

kirchi
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon kirchi » Fr 9. Dez 2011, 08:20

Dresden hat diesen gewaltigen Sprung aber auch nur dank zahlreicher Eingemeindungen geschafft, von daher sind die Schwanzvergleiche nicht aussagekräftig, da es in Erfurt seit 1994, meines Wissens nach, keine EIngemeindungen mehr gab.
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon EA-Henning » Fr 9. Dez 2011, 09:37

Dresden hat den Zuwachs um 1999, den Erfurt um 1994 hatte. Also auch seit langem keine Eingemeindungen.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

mfagflyer
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon mfagflyer » Fr 9. Dez 2011, 12:47

EA-Henning hat geschrieben:Warum wirds jetzt persönlich?


Nun, weil ihm offenbar die Argumente ausgehen.

@tosch

Ich habe in dieser Diskussion nie von dir verlangt, dass du meine Meinung teilst, geschweige denn das ich sie dir aufgedrückt hätte. Leider hast du aber keine Gegenargumente gegen meine Erklärung bringen können. Dein letztes Argument mit den Nebenwohnungen habe ich - so meine ich zumindest - entkräftet. Es kam jedenfalls keine Gegenargumentation deinerseits mehr. Du darfst gern mal die Leser hier fragen, wer es denn nach ihrer Ansicht "besser weiß". Wobei es mir weiß Gott nicht um Besserwisserei geht, sondern um Erläuterung eines Sachverhaltes. Ich muss nicht Recht haben, nur kam leider von dir kein konstruktiver Beitrag mehr.

Ich mache es dir leicht: Erkläre mir bitte, warum sich die Landeshauptstadt Erfurt unnötig schlechter rechnen soll, wo doch soviel an der amt. Einwohnerzahl, vom Marketingeffekt über die lokale Steuerschätzung bis hin zum kommunalen Finanzausgleich hängt, es ihr aber ein Leichtes wäre, die (höheren) Daten des stat. Landesamtes einfach zu übernehmen?

@kirchi

Es geht nicht um "Schwanzvergleiche" (aber netter Einwurf :-joy: ). Es geht um ein Erklärungsmuster, warum es mit dem Luftverkehr in Ossiland ist wie es ist. Der Zuwachs von Dresden beruht im wesentlichen auf einem hohen Geburtenüberschuss und Zuzug von Fachkräften der IT-Branche. Die Eingemeindungen sind, wie Henning schon sagte, bereits längst durch. Ähnlich ist es übrigens in Leipzig, dort sorgen vor allem Geburtenüberschuss und Studentenzuzüge (die allerdings nach jüngsten Prognosen zunehmend nach Ende des Studiums auch in der Stadt bleiben) für das Wachstum. Möglicherweise auch ein Grund warum der Linienflugverkehr in EDDP tendenziell schwieriger ist, da Studenten und junge Familie eben auch preissensitiver sind.

Ich hatte ja bereits den Link zum Spiegel-Artikel gelegt. Wer sich ein wenig mit dem Thema Demographie in Ost, aber auch in West, auseinandersetzt kann das leicht nachlesen. Das hat nur eben wenig mit "Glaube, Liebe, Hoffnung" zu tun, sondern ist knallharte Empirik. Da muss man auch bereit sein, das ein oder andere an Realität zu schlucken, ob es nun in das eigene Weltbild passt ist eine andere Frage.
0 x

Tom
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!

Beitragvon Tom » Fr 9. Dez 2011, 18:43

So, ich hoffe es wurde nicht nochmal erläutert ( da ich die letzten langen Postings übersprungen hab), aber nun komme ich nochmal zu den Einwohnerzahlen.
Erfurt hatte lt. Statistischen Landesamtes folgende Einwohnerzahlen von 2002 bis 2011:

31.06.2002 199 930
31.12.2002 199 967
31.06.2003 200 151
31.12.2003 201 645
31.06.2004 201 991
31.12.2004 202 450
31.06.2005 202 590
31.12.2005 202 844
31.06.2006 202 619
31.12.2006 202 658
31.06.2007 202 436
31.12.2007 202 929
31.06.2008 202 725
31.12.2008 203 333
31.06.2009 202 950
31.12.2009 203 830
31.06.2010 204 014
31.12.2010 204 994
31.06.2011 205 360

Bild

Quelle: Statistisches Landesamt Thüringen

Diese Daten sind die offizielle Daten, entnommen von den Einwohnermeldeämtern der jeweiligen Gemeinden. Das ist Fakt und darüber braucht man jetzt nicht zu diskutieren. Woher die Menschen kommen, kann ich jetzt auch nicht mit Bestimmtheit sagen, aber sie kommen nicht nur aus dem Umland. Ich selbst kenne einige Menschen, die aus den westlichen Bundesländern nach Erfurt zogen, aus verschiedenen Beweggründen.

Die Grafik soll hauptsächlich den Trend zeigen und nicht suggerieren, dass die Einwohnerzahlen überdurchschnittlich zunahmen. Hier ist jedoch noch zu erwähnen, dass der Anstieg im Vergleich zu anderen Regionen einem Zuzug zu verdanken ist und die Fertiltätsrate in Erfurt nach wie vor sehr gering ist. Von derher ist Stagantion ein falscher Begriff.

Allgemein zum Foren: Ich kann immer nicht verstehen, warum Leute über Themen diskutieren, über die sie sich vorher nicht informiert haben und als Rechtfertigung irgendein Stammtischgeprabbel wiedergeben. Nur weil manche Mitglieder im Forum keine berufliche Zukunftsperspektive sehen und möglicherweise in einem beruflich und ggf. benachteiligten Umfeld leben (Arbeitslosigkeit, Geringverdiener), meinen sie, es gäbe in der Region nichts anderes. Bitte, guckt einfach mal etwas weiter. Dass Erfurt nicht München oder Düsseldorf ist, liegt auf der Hand, aber es ist auch nicht Hoyerswerda oder Cottbus. Hier prallen fast bei jeder Diskussion absolute Pessimisten oder hoffnungslose Optimisten aufeinander.

Ich möchte niemanden beleidigen.. auch daher nenne ich keine Namen ;-)
0 x


Social Media

     

Zurück zu „Flughafen Erfurt-Weimar - Diskussionen rund um den Flughafen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste