Na, wenigstens gibts am 15. Januar wieder mal was zu sehen, wenn der FC Bayern laut TA in (angeblicher) Bestbesetzung zum Testspiel herkommt. Der Rummel von damals vorm DFB-Pokalspiel war ja ganz nett...
@ Henning
Gerade heute wurde beschlossen, für den Opel Junior eine neue Werkshalle in Eisenach zu bauen. Also bitte hör endlich mal mit dem Verbreiten mieser Stimmung auf, die Thüringer sind eh schon ein ums Verrecken verstocktes Volk geworden, wie mir mal so aufgefallen ist.
Trouble am Erfurter Flughafen
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Ich kann die Ausführungen von Henning eigentlich weitgehend nur bestätigen und bekräftigen. Heute verdiene (bekomme) ich in etwa den gleichen Lohn, den ich 1990 nachdem ich in Westen gegangen bin, erhalten habe. Persönliche Gründe haben mich vor einigen Jahren bewegt, wieder hier nach Erfurt zurück zu kommen. Einkommensverlust 30 Prozent. Ich bin nur wieder zurück gekommen, als ein "relativ" sicherer Job in Aussicht stand. Sonst wäre ich nicht wieder hierher gekommen. Da ich beruflich immer mal in den Thüringer Schulämtern zu tun habe, habe ich ab und an die Möglichkeit in den Mensen der Thüringer Hochschulen zu "speisen". Ich suche dort immer den Kontakt/Gespräch mit den Kommilitonen während der Mahlzeit. Mindestens 3 von 4 Absolventen verlassen Thüringen nach Abschluß des Studiums. Die Gründe brauche ich nicht aufzuzählen. Heute noch verlassen nach wie vor täglich ca. 35 Bürger den Freistaat. Meistens junge Menschen mit guter Ausbildung, davon meistens wieder Frauen/Mädchen. Offizielle Statistiken auf EU-Basis (hier in Deutschland bzw. Thüringen wird darüber ungern gesprochen) zeigen, daß Thüringen nach nördlichen Regionen in Skandinavien und einigen griechischen Inseln mit Klöstern das Gebiet mit der größten Diskrepanz zwischen Männern und Frauen ist. Insbesondere bei der Altersgruppe in gebärfähigem Alter (18-35 --> 78 Frauen auf 100 Männer) und das, obwohl Frauen im Durchschnitt um einiges älter werden als Männer. In dieser Statistik gehen auch die neuen EU-Staaten ein wie die baltischen oder südost-europäischen Staaten. Ich glaube wir hier in Thüringen sind so etwas wie ein Versuchsobjekt der Politik und Wirtschaft --> mal sehen, wie weit man gehen kann.
Siehe dazu auch die neue OECD-Studie:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/oecdstudie106.html
Ich will auf keinen Fall schwarz malen, aber man kann die Realität nicht negieren. Ich bin auch dankbar für jeden Arbeitsplatz der hier in Thüringen neu entsteht, aber wenn dann die Politiker großspurig von hoch qualifizierten Fachkräften für den neuen Logistik-Standort von "Zalando" sprechen, dann mache ich mir so meine Gedanken.
Ich hatte in einem anderen Artikel schon darüber geschrieben: innerhalb Deutschlands nach neuen Möglichkeiten für den Flughafen Erfurt suchen, ist nicht sinnvoll. Die anderen müssen selbst kämpfen und werden nichts abgeben. Die Idee mit Beziehungen nach GUS, China, Japan finde ich gut. Über Silvester fliege ich wieder gen Osten (GUS). Habe diesmal bewusst nicht LH und AB gewählt, sondern wie früher zu meiner Studienzeit die Aeroflot. Es wird laut Flugplan eine AN-148-100 sein. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht? Wenn nicht, kann ich dann mal berichten, wie mein Eindruck war.
Siehe dazu auch die neue OECD-Studie:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/oecdstudie106.html
Ich will auf keinen Fall schwarz malen, aber man kann die Realität nicht negieren. Ich bin auch dankbar für jeden Arbeitsplatz der hier in Thüringen neu entsteht, aber wenn dann die Politiker großspurig von hoch qualifizierten Fachkräften für den neuen Logistik-Standort von "Zalando" sprechen, dann mache ich mir so meine Gedanken.
Ich hatte in einem anderen Artikel schon darüber geschrieben: innerhalb Deutschlands nach neuen Möglichkeiten für den Flughafen Erfurt suchen, ist nicht sinnvoll. Die anderen müssen selbst kämpfen und werden nichts abgeben. Die Idee mit Beziehungen nach GUS, China, Japan finde ich gut. Über Silvester fliege ich wieder gen Osten (GUS). Habe diesmal bewusst nicht LH und AB gewählt, sondern wie früher zu meiner Studienzeit die Aeroflot. Es wird laut Flugplan eine AN-148-100 sein. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht? Wenn nicht, kann ich dann mal berichten, wie mein Eindruck war.
0 x
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Naja, ich denke, Zalunder wird in etwa wie Anazone arbeiten.
Wenige Festangestellte, viele Leiharbeiter. Zwar 7 bis 9 Euro/h, jedoch Überstunden ohne Ende für Lau, so dass am Ende realistische 4,50 bis 5,90 herauskommen.
Neuster Clou sind deutsche Leiharbeiter die sich um die Einstellung von polnischen und tschechischen Leiharbeitern kümmern. Täglich um 60 Personen für Extrem-Niedrige Löhne.
Im wesentlichen die moderne Passagierausführung der AN-72.
Wenige Festangestellte, viele Leiharbeiter. Zwar 7 bis 9 Euro/h, jedoch Überstunden ohne Ende für Lau, so dass am Ende realistische 4,50 bis 5,90 herauskommen.
Neuster Clou sind deutsche Leiharbeiter die sich um die Einstellung von polnischen und tschechischen Leiharbeitern kümmern. Täglich um 60 Personen für Extrem-Niedrige Löhne.
Es wird laut Flugplan eine AN-148-100 sein. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht? Wenn nicht, kann ich dann mal berichten, wie mein Eindruck war.
Im wesentlichen die moderne Passagierausführung der AN-72.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
tosch hat geschrieben:Also bitte hör endlich mal mit dem Verbreiten mieser Stimmung auf, die Thüringer sind eh schon ein ums Verrecken verstocktes Volk geworden, wie mir mal so aufgefallen ist.
Als wenn Stimmung die ökonomische Realität überwinden würde oder dieses Forum darauf Einfluss hätte. Kopfschüttel.
Mittlerweile betreiben selbst große Autobauer (im Osten, in dem Fall nicht Opel) Outsourcing in Firmen deren Arbeitsgegenstand früher eine Abteilung im Konzern war. Deren Leistungen oder Produkte im Rahmen des Fertigungsprozesses für ein Modell werden dann quasi als Drittleistung eingekauft. Damit reduziert das Kernunternehmen Personalkosten und kann die ehemalige Abteilung aus den Tarifvertrag herauslösen. Natürlich werden in den daraus entstandenen Subunternehmen Zeit- und Leiharbeiter beschäftigt.
Und zu dieser ganzen Thematik kommt das Problem Demographie im Osten. Außer Dresden, Leipzig und Berlin schrumpfen alle Städte und Landkreise im Osten in ihrer Bevölkerungszahl dramatisch - ok Erfurt stagniert wenn man es freundlich formulieren will. Und Ukef und Henning deuteten es ja bereits an, übrig bleiben häufig die Älteren oder Erwerbslosen die dann nicht wirklich Bedarf an Flugreisen haben oder eben die, die nicht mehr genug Geld in der Tasche haben.
0 x
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
@ Henning
Gerade heute wurde beschlossen, für den Opel Junior eine neue Werkshalle in Eisenach zu bauen. Also bitte hör endlich mal mit dem Verbreiten mieser Stimmung auf, die Thüringer sind eh schon ein ums Verrecken verstocktes Volk geworden, wie mir mal so aufgefallen ist.
Genau!
Und dafür werden exakt soviele Arbeiter neu eingestellt: 0.
Nur Leiharbeiter werden ein wenig mehr genommen. Amtlich!
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Laut meiner Recherche haben in den nun 22 Jahren seit der Wende deutlich mehr Bürger Thüringen verlassen als im Zeitraum nach dem 2. Weltkrieg bis zum Mauerbau 1961 (Vertriebene aus den Ostgebieten unberücksichtigt).
Damals wurde mit den Füßen abgestimmt, und bis heute hat sich daran nichts geändert. Nur bis 1961 wurde die Ursache den damaligen verdammten politischen Verhältnissen innerhalb der DDR angelastet. Und wie verhält sich das heute?
Damals wurde mit den Füßen abgestimmt, und bis heute hat sich daran nichts geändert. Nur bis 1961 wurde die Ursache den damaligen verdammten politischen Verhältnissen innerhalb der DDR angelastet. Und wie verhält sich das heute?
0 x
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Erfurt stagniert wenn man es freundlich formulieren will.
Tut es nicht, um es mal freundlich zu formulieren. Neben Jena und Weimar die einzige Stadt in Thüringen mit Zuzug und für das Jahr prognostiziert mit 209.000EW. Nunja, wir haben bereits jetzt 205.000, d.h. bleibt es bei dieser Entwicklung, wovon zumindest ich überzeugt bin, wird die prognostizierte Zahl in 19 Jahren(!!!) sehr wohl übertroffen sein. Das Thüringer Ländle drumrum wird dann natürlich etwas leerer geworden sein, das stimmt.
0 x
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Der Zugewinn für Erfurt liegt aber ganz sicher an der Landflucht. Für Thüringer Löhne kann man nicht noch weite Strecken zurücklegen.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
tosch hat geschrieben:Erfurt stagniert wenn man es freundlich formulieren will.
Tut es nicht, um es mal freundlich zu formulieren. Neben Jena und Weimar die einzige Stadt in Thüringen mit Zuzug und für das Jahr prognostiziert mit 209.000EW. Nunja, wir haben bereits jetzt 205.000, d.h. bleibt es bei dieser Entwicklung, wovon zumindest ich überzeugt bin, wird die prognostizierte Zahl in 19 Jahren(!!!) sehr wohl übertroffen sein. Das Thüringer Ländle drumrum wird dann natürlich etwas leerer geworden sein, das stimmt.
Tja dann frag mal deine eigene Stadtverwaltung. Ich darf dir folgende Broschüre zur Lektüre empfehlen. Da ist Erfurt meilenweit von 205.000 Einwohnern entfernt.
http://www.erfurt.de/imperia/md/content ... eft_75.pdf
Auf Seite 7 siehst du den Stand zum 31.12.2010 mit Redaktionsdatum Juni 2011. Da schafft Erfurt knapp 2001.000 und hat seit 2004 (199.000 Einw.) keine nennenswerte Bewegung hingelegt (Veränderung liegt im 0,1% Bereich). Zum Vergleich: Dresden hat im selben Zeitraum rund 36.000 Einwohner hinzugewonnen - die Größe einer Kleinstadt.
Kurz gesagt ein Zuwachs von 0,5 % von 2009 zu 2010 bezeichne ich als Stagnation. Die Schätzung von 209.000 halte ich für illusorisch oder sogar erfunden, jedenfalls lässt sie sich empirisch nicht nachvollziehen. Es ist übrigens auf der gleichen Seite auch gut zu sehen, dass es den höchsten Verlust im Bereich der Altersgruppe von 15-25 gibt. Und Zuwächse in der Gruppe 60-65 und 80 und älter. Kurz gesagt, Erfurt überaltert, kein gutes Zeichen für ein wirtschaftlich gesundes Einzugsgebiet. Aber leider ein typisch ostdeutsches Problem.
Dazu auch ein anderer etwas älterer interessanter Artikel: http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 77,00.html
Edit: Ich vermute, dass du Zahlen aus Wikipedia zitiert hast (man sollte Wikipedia immer kritisch hinterfragen) und die dort Zahlen des stat. Landesamtes verwenden. Diese Zahlen sind aber leider falsch und zwar in allen ostdeutschen Kommunen. Das liegt an der Systematik der Erfassung. Während in den Kommunen aufgrund der Einwohnermeldeämter die Zahlen real gepflegt und aktualisiert werden, wurden die Daten der stat. Landesämter i.d.R. vom Stand 31.12.1990 lediglich interpoliert. Einflüsse wie regionaler Arbeitsmarkt und Geburtensituation werden bei diesem stat. Verfahren nicht ausreichend berücksichtigt. So dass es dabei Abweichungen - mittlerweile erheblicher Natur gibt und zwar immer nach oben. Das geht aber wie gesagt allen ostdeutschen Städten und Landkreisen so. Deswegen zittern auch viele vor den Ergebnissen der Volkszählung. Dann werden allerorts ganz neue Daten sichtbar, die vielen nicht gefallen werden.
0 x
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Nein, ich verwende sonst niemals Zahlen von Wikipedia, sondern ausschließlich vom Thüringer Landesamt für Statistik. Vielleicht solltest du mal dort einen Blick hineinwerfen, bevor du aus dem mir längst bekannten Schmarnheftchen zitierst, dass von einer Stadtverwaltung herausgegeben wird die sich selbst nicht im Klaren darüber ist, wie sie denn eigentlich Einwohner zählen möchte ;). Laut TLS hat Erfurt zum Stand vom 31.12.2010 nämlich 204.994 EW. Wem glaube ich mehr? Der Behörde, nicht der Stadtverwaltung!
PS: Was du offenbar nicht weißt ist Folgendes: die im Heftchen angegeben Zahlen sind ausschließlich Erstwohnsitze. Sowohl bei dem von dir als "falsch" deklarierten Wikipedia-Zahlen als auch denen des TLS werden ausschließlich Erst-und Zweitwohnsitze zusammen angegeben, d.h. jede Stadt die dort eingeben wirst hätte in Wahrheit weniger EW, da es weniger Erstwohnsitze wären.
PPS: Was den Wikipedia-Artikel über Erfurt angeht, ist der nicht nur herausragend geschrieben, nein, er verwendet auch die Zahlen des TLS. Also nicht falsch!
*edit* Hab nur den oberen Teil des letzten Absatzes gelesen, deswegen überschneidet es sich jetzt. Egal.
PS: Was du offenbar nicht weißt ist Folgendes: die im Heftchen angegeben Zahlen sind ausschließlich Erstwohnsitze. Sowohl bei dem von dir als "falsch" deklarierten Wikipedia-Zahlen als auch denen des TLS werden ausschließlich Erst-und Zweitwohnsitze zusammen angegeben, d.h. jede Stadt die dort eingeben wirst hätte in Wahrheit weniger EW, da es weniger Erstwohnsitze wären.
PPS: Was den Wikipedia-Artikel über Erfurt angeht, ist der nicht nur herausragend geschrieben, nein, er verwendet auch die Zahlen des TLS. Also nicht falsch!
*edit* Hab nur den oberen Teil des letzten Absatzes gelesen, deswegen überschneidet es sich jetzt. Egal.
0 x
Social Media
Zurück zu „Flughafen Erfurt-Weimar - Diskussionen rund um den Flughafen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast