Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Der Flughafen Erfurt - Weimar in der Berichterstattung von Presse & Rundfunk.
AlexL
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon AlexL » So 18. Sep 2011, 18:41

@strulem,

Herr Neyer war bislang gegenüber der Öffentlichkeit sehr offen und hat auch gesagt, dass man nicht damit rechnen kann, dass Cirrus weiterfliegt, selbst dem Gespräch im Oktober gibt er wenig Chancen - so wie wir es auch sehen.

Selbst wenn er optimistisch ist, so spricht er von einer sehr guten Nachfolgelösung und nicht einfach nur von einer guten oder gar nur einer Nachfolgelösung. Wenn ich Grund zur Annahme hätte, dass ich niemanden dazu bringen kann, Erfurt zu bedienen, dann spreche ich nur von Verhandlungen, deren Ausgang aber völlig offen ist. Ich glaube, hier können wir durchaus etwas erwarten.

Eine andere Sache ist doch, wie schon so oft besprochen, die Problematik, dass Erfurt für den innerdeutschen Flugverkehr zu zentral liegt. Zudem ist München zwar ein Drehkreuz - und nicht das Kleinste - aber im Vergleich zu Paris, Amsterdam oder Frankfurt kann es nicht mithalten. Alleine von der Auswahl an Zielen oder den dorthin angebotenen Frequenzen.

Amsterdam jetzt wo München eingestellt wird, hätte schonmal eine gewisse Grundauslastung, zusätzlich dazu die Touristen aus Thüringen nach Amsterdam und aus den Niederlanden nach Thüringen, von denen ein kleiner Teil bei guten Preisen sicherlich gewillt sein wird, das Flugzeug zu nehmen. Problem ist nur, wer fliegen soll/würde. Einer OLT räume ich da wenig Chancen ein, einer KLM hingegen sehr viel Chancen...Time will Tell. Wir können froh sein, wenn es im nächsten Sommer eine Nachfolge für Air Berlin gibt, das halte ich für wichtiger, da das die Haupteinnahmequelle des Flughafens war.
0 x

ukef
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon ukef » So 18. Sep 2011, 18:51

Ja, ich bin auch sehr gespannt , wie die Nachfolgelösung laut Herr Neyer aussehen wird.
Fakt ist, das Potential (wie stromberg schon richtig ausgedrückt hat) für eine innerdeutsche Linienverbindung an ein Drehkreuz ist in Erfurt nicht gegeben.
Schon gar nicht ohne Subventionierung. Für die ca. 500 Job's am und im Umfeld des Flughafens können die gerade mal durchschnittlich 30 PAX täglich von Cirrus nicht ausschlaggebend sein.
Auf Grund der guten zentralen Lage von Erfurt (siehe die zahlreichen Logistik-Unternehmen im Umfeld) käme mehr Frachtverkehr in Frage. Die Stadtnähe (Lärm etc.) und die Entscheidung für LEJ sprechen aber dagegen.
Im Charterverkehr gibt es aus meiner Sicht noch einige Reserven, vielleicht sogar nicht unbedingt ab Erfurt für Einheimische, sondern mehr nach Erfurt von Externen.
Meine Lebenserfahrung sagt auch, warum immer Geld (was wir hier in Thüringen erarbeiten) an externe verschleudern. Sind wir nicht auch einmal in der Lage etwas eigenständiges aufzubauen und dafür Fördermittel auszugeben?
Die großen (Flughäfen/Airlines/Tourismus) werden zuerst immer an sich selbst denken, insbesondere in Krisenzeiten, kleine Brocken kann man, wenn übrig, dann verteilen an solche wie ERF.
Ich bin vielleicht ein Spinner bzw. Utopist, aber ist es vielleicht nicht sinnvoll in Rahmen des MDR-Raumes (wenn jeder etwas über seinen Schatten springt und parteiunabhängig übergreifend) etwas eigenständiges aufzubauen in Richtung Regional-Airline mit entsprechendem Fluggerät, um auf die Probleme und Befindlichkeiten solcher Flugplätze wie LEJ, AOC, DRS, ERF, CSO etc. einzugehen. Das Geld (Fördermittel) würde einheimischen Job's zu gute kommen und nicht abfließen in Richtung Cirrus oder Hamburger Werbefirma. Hier wäre auch eine Zusammenarbeit mit ausländischen Flughäfen im europäischen Raum identischer Größenordnung denkbar, sogar sinnvoll und notwendig. Auf die großen zu zählen, wäre nur suboptimal. Wir dürfen uns auch nicht mit diesen messen, sondern mit seinesgleichen. Hier glaube ich, liegen die Möglichkeiten für die Zukunft. Als gebürtiger Erfurter bin und bleibe ich ein großer Befürworter des Erfurter Flughafens und dessen Erhaltung.
0 x

strulem
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon strulem » So 18. Sep 2011, 21:09

tosch hat geschrieben:Also, Cirrus ist für mich nicht der Böse, aber es hinterlässt auf jeden Fall einen sehr faden Beigeschmack. Ich muss allerdings zugeben, dass ich das Ganze aus strulems Sicht noch gar nicht betrachtet habe. Gut, es stimmt dass Thüringen eine MUC-Linie wollte und bereit war, dafür auch (O-Ton Verkehrsminister Carius) "2 Mio. als Anschubfinanzierung" zu leisten. Der Mann hat aber wie gesagt völlig recht, wenn er sagt dass 20 Jahre Anschubfinanzierung ein bissel lang sind. Und Cirrus selbst hat ja zugegeben, dass sich die Zahlen der Linie nach Plan entwickelt haben --> also gehts hier ausschließlich ums Geld; um die einstmals als Anschub gedachten Milliönchen, an die man sich gewöhnt hat hinten rein zu bekommen und die man nun nicht mehr missen möchte, egal was die Zahlen sagen. Daher der Vorwurf der Raffgier.
Also ich stehe ein wenig auf dem Schlauch. Wieso wird hier immer wieder von 20 Jahren Anschubfinanzierung gesprochen? Zahlt Thüringen bereits seit 20 Jahren für die MUC-Linie? Und immer mit Cirrus?
@tosch, du widersprichst dir selbst. Cirrus sollen nicht die Bösen sein, aber du wirfst ihnen Raffgier vor, was ja nun weiß Gott keine Nettigkeit ist. Dabei ist das lediglich kaufmännisch kühles Rechnen, wie es jedes Unternehmen, welches am Markt bestehen will, machen muß. Für Cirrus hat sich die Route nach ERF unter Einbezug der Förderung gerechnet. Also haben sie sich darum beworben und den Zuschlag erhalten. Ohne die Förderung wird das Ganze wahrscheinlich zum Verlustgeschäft. Da Cirrus ein Wirtschaftsunternehmen ist und keine Wohlfahrtseinrichtung, die aus Mitleid nach ERF fliegt, wird man die Maschine dort einsetzen, wo es am rentabelsten ist, ggf. vielleicht sogar erst einmal stehen lassen. Je nachdem, wie die Rechnung ausgeht. Mit Raffgier hat das rein gar nichts zu tun. Noch mal zur Erinnerung: Cirrus ist beauftragt worden.
AlexL hat geschrieben:Amsterdam jetzt wo München eingestellt wird, hätte schonmal eine gewisse Grundauslastung, zusätzlich dazu die Touristen aus Thüringen nach Amsterdam und aus den Niederlanden nach Thüringen, von denen ein kleiner Teil bei guten Preisen sicherlich gewillt sein wird, das Flugzeug zu nehmen. Problem ist nur, wer fliegen soll/würde. Einer OLT räume ich da wenig Chancen ein, einer KLM hingegen sehr viel Chancen...
Mit fehlt ehrlich gesagt jegliche Phantasie, wieso ein großer Netzcarrier wie KLM eine Linie nach ERF aufmachen sollte. Würde sich KLM (oder irgendjemand anderes) etwas mit ERF ausrechnen, dann gäbe es eine solche Linie schon längst. Dazu kommt, daß es für KLM Alternativen gibt, also andere Tertiärairports im europäischen Umfeld, mit denen ERF als mögliches Ziel konkurrieren muß. Und KLM wird seine Maschinen, deren Zahl ja begrenzt ist, dort einsetzen, wo das meiste abfällt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das ERF sein soll. Was wohl allein helfen würde, wäre ein großes ausländisches Industrieunternehmen mit Ansiedlung in Thüringen, das einen entsprechend hohen Grundbedarf generiert und für garantierte Platzverfügbarkeit Preise auf hohem Niveau zahlt. Ähnlich wie die französischen Raffineriebetriebe bei LEJ, die dafür gesorgt haben, daß die AF-Linie nach CDG kam. Ohne deren Nachfrage hätten wir diese Verbindung sicher nicht.

strulem
0 x

AlexL
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon AlexL » So 18. Sep 2011, 21:32

@strulem,

Sehen wirst Du, wovon wir sprechen, sobald FR die ersten Forderungen an LEJ stellt. Ob auch Du dann noch so sprichst, wird sich zeigen.
0 x

strulem
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon strulem » So 18. Sep 2011, 21:56

@AlexL
Also das mußt du mir etwas genauer erklären. Was hat FR damit zu tun? Wo ist die Verbindung zu dem, was ich geschrieben habe? Und was werde ich deiner Meinung nach sagen, wenn FR Forderungen in LEJ stellt?

strulem
0 x

tosch
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon tosch » So 18. Sep 2011, 23:16

Wieso wird hier immer wieder von 20 Jahren Anschubfinanzierung gesprochen? Zahlt Thüringen bereits seit 20 Jahren für die MUC-Linie? Und immer mit Cirrus?


Das musst du Herrn Carius fragen, nicht mich. Ich hab den Satz nicht geäußert. Ich denke mal, er meinte eher alle möglicne Linienversuche seit je her, die finanziell unterstützt werden mussten, also z.B. auch der Versuch der OLT nach Brüssel seinerseit. Er kann aber auch durchaus generell die Verbindung nach München gemeint haben, denn seit der Wende gab es bereits einige Carrier, die das durchgeführt haben: East West Airlines mit Sitz in Erfurt, Tempelhof Express, OLT, Cirrus...ich denke, das kommt an die 20 Jahre schon bald ran.

Was Cirrus und die Fördergelder angeht, so halte ich ihnen vor, dass sie sich im kuschligen Fördermollideckchen gemütlich eingehuschelt haben, ohne jemals ernsthaft den Versuch getätigt zu haben, es wirtschaftlich auch ohne dieses Geld zu packen, weil sie eben so oder so nie drauf verzichten wollten. Klar wurden sie beauftragt und haben eine Ausschreibung gewonnen, aber wie gesagt, die Millionen waren mal als Anreiz gedacht und nicht davon auszugehen, dass eine Airline nur bleibt wenn sie einem ewig auf der Tasche liegen kann. Ich bin sicher auch das wollte Herr Carius deutlich machen. Natürlich macht sich Thüringen damit angreifbar, dass man die Airline gewollt beauftragt hat, um eine Verbindung zu einem Drehkreuz zu haben - sonst wär man ja abgehängt gewesen. Dieses Problem haben natürlich andere Airports nicht, wo schonmal die Airlines kommen und anfragen, ob eine Verbindung möglich wäre.

@ Alex

München hat zwar nicht absolut alles im Angebot, aber der Flugplan sieht schon echt nicht übel aus, was es von da aus mittlerweile alles so gibt. Außerdem hatte es einen großen Vorteil: schnelle Umsteigezeiten und relativ pünktliche Flüge(Verspätungszeit von durchschn. unter 4 Minuten ist der Anspruch von MUC). Was dir Kriterien angeht können weder LHR,CDG noch FRA mithalten.
0 x

AlexL
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon AlexL » So 18. Sep 2011, 23:59

Strulem ich meine damit, das Cirrus sehr wohl weiß, dass sie die letzte Verbindung des Freistaats an die Aussenwelt sind. Als ein wirtschaftendes Unternehmen, dass derzeit 2 Mio. vom Freistaat bekommt, wird es auch dann versuchen, weitere Millionen zu kassieren, selbst wenn die Verbindung Gewinne erwirtschaftet. Macht Ryanair nicht anders - die Erpressungen von Ryanair kennen wir alle. Und Cirrus hat es schonmal in Erfurt gemacht - und auch in Hof. Was man jetzt macht, ist nichts anderes. Und ich gebe Ryanair zwei Jahre, bis man in Leipzig auch versucht, das ein oder andere Sümmchen rauszuholen. Spätestens wenn BBI offen ist, wird Ryanair beide Flughäfen miteinander ausspielen, egal ob die Strecken Gewinne abwerfen oder nicht.

Und bei Cirrus wird es wohl auch ein anderes Problem geben: wenn es genügend potenzielle Strecken gäbe, auf denen man Gewinn erwirtschaften kann, hätte sich eine Cirrus nie in Erfurt oder Hof niedergelassen. Insofern denke ich, das ein Teil Deiner Argumente (auch wenn sie richtig sind), nicht auf C9 zutreffen. In FMO hat man Probleme, die Flieger zu füllen, in Hof und in Erfurt. Dresden und Mannheim stehen besser da, werden aber nicht reichen, um die finanziell prekäre Situation bei C9 zu stabilisieren. Das ist meine Meinung.
0 x

strulem
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon strulem » Mo 19. Sep 2011, 19:46

@tosch und @AlexL
Wenn Cirrus versucht, das Aggreement mit Thüringen über die Förderung zu verlängern, dann ist das aus deren Sicht doch ganz natürlich. Es ist ja auch nicht so, daß die 2 Mio von Cirrus als Gewinn verbucht werden können. Mich würde es wundern, wenn angesichts der Linienauslastung und der erzielbaren Preise unterm Strich mehr als ein kleiner sechsstelliger Betrag übrig bleibt, eher wohl weniger. Und das nur mit Förderung. Wieso sollte sich dann Cirrus die Linie ohne Förderung antun, wenn Besserung nicht in Aussicht steht? Wie Cirrus nun gegenüber dem Flughafen in den Verhandlungen aufgetreten ist, weiß ich nicht und ihr genauso wenig. Es kann schon sein, daß da die Standpunkte etwas offensiver dargestellt werden. Aber das als Erpressung oder Raffgier zu titulieren, halte ich für überzogen.

@AlexL
Deine Vermutung, daß FR versuchen könnte, den neuen BBI und LEJ gegeneinander auszuspielen, geht an den Realitäten vorbei. Zwar fliegt FR inzwischen seit einigen Jahren nach SXF, aber sie sind dort kein Monopolist und sie haben dort auch nie irgendeine Art von Förderung erhalten. Das hat den Flughafen in die Lage versetzt, zu FR nach den Mäkeleien an der neuen Gebührenstruktur des BBI zu sagen: dann werden wir auf euch verzichten müssen. Oder um es anders auszudrücken: FR ist auf Berlin angewiesen, Berlin aber nicht auf FR. Eine Ausspielsituation ist also nicht gegeben.
Ob FR in LEJ irgendwann mal mit Forderungen auf den Plan tritt, ist nicht ausgeschlossen, gehört aber in den Bereich der Spekulation. Es gibt auch durchaus Gründe, die dagegen sprechen. Zum einen deutet sich bei FR langsam das Ende der Ägide des MoL an. Die Geschäftspolitik wird also zunehmend von anderen Prämissen geprägt werden, wie es sich schon in den aktuellen Entwicklungen andeutet. Und zum anderen ist LEJ nicht so erpressbar, wie du vielleicht annimmst, eigentlich überhaupt nicht. Zwar sind mehr Passagiere schön für die Statistik und Linien in wichtige europäische Metropolen gut für Tourismus und Wirtschaft, aber finanziell ist LEJ auf FR nicht angewiesen, steht er doch bereits seit längerem operativ auf sicheren Beinen.

strulem
0 x

AlexL
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon AlexL » Mo 19. Sep 2011, 21:38

Strulem, LEJ mag mit DHL zwar einen Groden Kunden haben, aber der Terminalneubau muss dennoch finanziert werden. Das wird mit DHL nicht funktionieren. Von der anderen luftseitigen Infrastruktur mal abgesehen. Auch LEJ ist nach wie vor ein Zuschussgeschäft.

Zu deinen anderen Arguementen: sicherlich kann FR LEJ und BER miteinander ausspielen, dazu gehören nur zwei Parteien. FR auf der einen und LEJ oder BER auf der anderen. Und keiner von beiden wird die Strecken, die durch Ryanair bedient werden, verlieren wollen, erst recht nicht Leipzig. Und das ist der springende Punkt. Dass es passieren wird, ist letztlich nur Spekulation. Aber - wenn Du ehrlich bist, spekulierst Du die ganze Zeit auch nur über C9 in Erfurt. Du kannst auf der einen Seite nicht voller Überzeugung für etwas etwas eintreten und auf der anderen Seite selbige Arguemente, wenn sie sich um Leipzig drehen, als Spekulation abweisen. Das Ende von MOL ist schon mehrfach verkündet worden, aber glaubst Du wirklich, dass nur weil der Chef das Unternehmen verlässt, sich die Philosophie ändert? Ryanair wird schon sehr genau nach einem Nachfolger suchen. Und bislang wurde nur gesagt, dass der Nachfolger seriöser gegenüber den Medien auftreten muss, das heisst nicht, dass sich hinter den Kulissen auch etwas ändert.

Aber um dem Ganzen mal ein Ende zu setzen: das was wirklich der Grund für die Einstellung der MUC Linie ist, werden wir nie erfahren. Und müssen wir auch nicht. Wichtig ist letztlich, dass der Flughafen einen Ersatz findet. Und ob Erfurt nun einen Anschluss an das Hub in Amsterdam gebrauchen kann oder nicht, wirst Du genauso wenig beurteilen können, wie ich. Nur weil Leipzig keinen hat, heisst es nicht, dass Erfurt auch keinen bekommen wird - das ist mal Fakt.
0 x

ukef
x 285

Re: Cirrus Airlines stellt München Flüge ein

Beitragvon ukef » Mo 19. Sep 2011, 22:47

Habe ich beim Recherchieren heute gefunden bei Radio Thüringen:

Erfurt: ICE-Drehkreuz als Chance begreifen

Im künftigen ICE-Kreuz Erfurt sehen Wirtschaft und Politik eine große Chance für ganz Thüringen. Der Freistaat werde damit neben Mannheim zum wichtigsten Bahn-Knotenpunkt Deutschlands, hieß es am Abend auf einer Veranstaltung in Erfurt. Nach dem angekündigten Rückzug wichtiger Kunden war auch die Zukunft des Flughafens Erfurt-Weimar auf dem Treffen ein Thema. Der Flughafen müsse ernsthaft nach einer Perspektive suchen, sagte Landesverkehrsminister Christian Carius. Nach 20 Jahren Förderung der Fluglinien sehe man keinen Sinn mehr in weiteren Anschubfinanzierungen. Den Flughafen aufzugeben, komme derzeit aber auch nicht in Frage, so Carius.


Das sagt doch vieles, Charter-Verkehr wird es wohl noch (begrenzt) geben, aber innerdeutsche Linienverbindungen definitiv nicht mehr (ohne Fördermittel, und das Geld ist einfach zukünftig nicht mehr da). Ich wünsche das der gewählte Begriff "derzeit" von Carius in der Realität einen sehr langen Zeitraum bedeutet (auch für die Job's am Flughafen).
Mit der zukünftigen sehr guten ICE-Anbindung (eine der besten ICE-Knoten in Deutschland laut Experten) habe ich ab Erfurt HBF dann die Qual der Wahl: gen Süden in 1h Nürnberg und 2h München, gen Westen in knapp 2,5h Frankfurt, gen Norden in 2h Berlin, gen Osten in 0,5h Leipzig und knapp 2h Dresden. Irgendetwas ist da für mich (alle) bestimmt immer dabei. Auch wenn ich es noch nicht so richtig wahrhaben möchte, die gute territoriale Lage von Erfurt in der Mitte Deutschlands wird für den Flughafen ERF zum großen Nachteil, hoffentlich nicht zum Verhängnis. Aber die Chancen stehen nicht gut.
0 x


Social Media

     

Zurück zu „Flughafen Erfurt-Weimar - Pressemeldungen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste