Air Berlin verlässt Erfurt

Der Flughafen Erfurt - Weimar in der Berichterstattung von Presse & Rundfunk.
mfagflyer
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon mfagflyer » Fr 19. Aug 2011, 10:23

tosch hat geschrieben:@ mfagflyer

Und meinst du wirklich einschätzen zu können, dass die Flüge im Osten namentlich Erfurt und Dresden, rentabel sind da "rappelvoll", wenn sich die halbe Führungsriege der AB damit befasst hat und nur die Rentabilität für die Entscheidungen eine Rolle gespielt hat?


Ja das meine ich. Denn für mich sieht das nun glasklar danach aus, dass sich AB mit der großspurigen Übernahme der LTU regelrecht verschluckt hat. Da wurde eben plötzlich eine schlanke B737-Flotte schlagartig um Airbusse und Dashs(auch wenn die nicht LTU-Bestandteil waren sondern erst später kamen) erweitert, die eben allesamt Betriebskosten mit sich bringen. Es gilt auch hier wie überall: klein aber fein ist besser als groß und massig, was denkst du warum FR ausschließlich auf B737 setzt? Damit sie eine homogene Flotte haben die sich günstiger und effektiver warten lässt!!! Die sind finanziell kerngesund.
Aber Hunold, der Supermilliardär, der hat ja den Expansions - Hals nicht voll gekriegt. Das konnte man in den letzten 10 Jahren wunderbar beobachten. Plötzlich musste man auch exklusiv für einen großen Nachrichtensender die Schirmherrschaft für den Wetterbericht übernehmen - selbst sowas kostet Moneten, die man woanders besser im Konzern angelegt hätte. Alles solche Dinger. Mag sein dass Sachen wie das Nordafrika-Problem oder die Luftverkehrssteuer da mit rein spielen, aber das wirkt mir zu vorgeschoben. Hunold würde niemals zugeben, dass er sich seinerzeit 2007/2008 verspekuliert hat mit dem Kurs der Gesellschaft!Den Preis zahlen jetzt andere.

Air Berlin hat sich einfach zu einem großen unbeweglichen Ungetüm entwickelt, was kaum noch in der Lage ist, die eigene Hand zum Mund zu führen! Und jetzt nimmt eben Hunold seinen Hut. Pünktlich wenn das Schiff sinkt geht die Ratte über Bord, nimmt die Privatmilliarden mit und spielt fortan Golf auf Malle....wie schonmal für ein TV-Managermagazin.

Zur Ost-West-Angelegenheit: kleine und eigentlich ebenso unrentable Plätze wie Braunschweig, Sylt, Friedrichshafen oder Saarbrücken stehen nicht auf der Streichungsliste! Die Großen brauchst du nicht beachten, für die ist der Wegfall mancher Strecken ein kurzes Räuspern. Kritisch und auffällig wirds erst bei den kleineren, bei denen es somit ebenso um die Existenz geht. Was dann in diesem Größenbereich vorgezogen wird, ist offensichtlich.



Ich denke du siehst das zu sehr mit der Ossibrille und zu wenig ökonomisch. Ich wäre da auch vorsichtig mit Vokabeln wie "glasklar" oder "offensichtlich". Wenn es so einfach wäre, könnte es jeder Schüler oder Student besser machen. Nur mal zwei Denkansätze: In der heutigen Dresdner Tagespresse ist abgedruckt, dass die Flüge von Dresden nach Mallorca im Winter gestrichen werden. Dort wird der Dresdner Flughafen zitiert, der sagt, das diese als Rennstrecke zu bezeichnen sind und zwischen 85-90% Auslastung hatten. Gleichzeitig wird jedoch auch eingeräumt, dass diese Zahlen nichts über den Ertrag aussagen. Warum sollte also Air Berlin eine Rennstrecke streichen, die sehr gut ausgelastet ist? Vermutlich weil sie trotz hoher Auslastung unter dem Strich nicht rentabel ist.

Du führst Sylt und Friedrichshafen als Gegenbeispiele von Flugplätzen im Westen an, die nicht gestrichen werden. Die Plätze an sich mögen klein sein. Aber das Passagierpotential der der dortigen Regionen hat eine weitaus höhere Kaufkraft als an den Flughäfen im Osten. Weißt du welche Leute in Sylt wohnen? Ähnliches gilt für die Bodenseeregion um Friedrichshafen.

Noch ein paar Worte zum Unternehmen AB. Ich glaube, dass dies erst der Anfang war. Das Geschäftsmodell von AB als Hybrid ist gescheitert. Ein bißchen Linie, ein bißchen Charter und ein bißchen LCC geht nicht. AB als Konkurrent zu LH hat nur bedingt funktioniert. LH konnte AB die Preise diktieren, weil die ihr Geld auf der Langstrecke verdienen. Die paar Düsseldorfer A330 die zudem eher auf Touristikflugverkehr zugeschnitten waren, haben nichts bewirkt. Da kommt auch die OneWorld-Allianz für AB zu spät.
Wie lebensbedrohlich die Situation für AB ist zeigt, dass sich deren Eigenkapitalquote in den letzten 6 Monaten halbiert hat. Man könnte einfach sagen, wenn das mit der Geschwindigkeit so weitergeht, ist das Unternehmen in 6 Monaten pleite. Meiner Meinung nach, helfen nur schnelle und radikale Schnitte sonst wird AB von einer arabischen Airline übernommen oder am Ende von LH selbst, wobei das wahrscheinlich aus kartellrechtlichen Gründen nicht geht.
Zuletzt geändert von mfagflyer am Fr 19. Aug 2011, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
0 x

Apollo
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon Apollo » Fr 19. Aug 2011, 10:58

Carius hat dem Flughafen Unterstützung zu gesagt.

Ich werde nun mit dem Vorstand umso dringlicher das Gespräch suchen. Der Flughafen darf nicht vom Flugplan Air Berlins verschwinden", sagte Verkehrsminister Christian Carius (CDU), zu der Entscheidung.
"Der Fughafen Erfurt-Weimar ist für Thüringen ein bedeutender Standortfaktor und ein wichtiger Teil unserer Verkehrsinfrastruktur. Ihn zu stärken und seine wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben, ist unser gemeinsames Ziel", erklärte der Minister.

Die CDU-Landtagsfraktion hat Verkehrsminister Christian Carius "volle Rückendeckung" für seinen Versuch zugesichert, Air Berlin für einen Verbleib am Flughafen Erfurt-Weimar zu gewinnen. Das erklärte die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion, Christina Tasch : "Gleichzeitig muss der Flughafen alternative Konzepte entwickeln, die den Betrieb auch zukünftig sicherstellen. Der Flughafen hat eine enorme Bedeutung für die Region."


Solche Äußerungen würde man in Ostthüringen wenigstens auch einmal hören, wenn es um ein wichtiges Thema geht, aber meistens kommt dann von der Landesregierung nichts

http://www.thueringer-allgemeine.de/sta ... 1611875795
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon EA-Henning » Fr 19. Aug 2011, 11:02

Ich sehe das genauso, trotz Ossibrille, wie mein Vorredner/schreiber. Wir leiden weiter unter unserer schwachen Kaufkraft. Dies wird sich in Niedriglohn-Thüringen langfristig nicht ändern.

Ich denke auch, Hunold geht nicht wirklich nur aus freien Stücken, da war sicher Druck dabei.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

Tom
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon Tom » Fr 19. Aug 2011, 11:41

Von daher wären doch Billigfluglinien ab Erfurt optimal. Man darf natürlich nicht vergessen, dass wir an Hessen und Bayern angrenzen. Nordbayern und Nordhessen sind zwar jetzt nicht gerade wirtschaftsstark aber da sie v.a. Hessen keinen weiteren Flughafen in der unmittelbaren Nähe hat und die Infrastruktur recht gut ist, könnte man sicher Einiges aus der Region ansaugen. Linie - ist klar - geht nicht, Charter war/ist relativ teuer ab Erfurt, da verirrt sich kaum ein Bayer oder Hesse heirher, aber Billigfliegerei könnte ein Standbein für ERF werden. Man sollte nur bald handeln, bevor Calden fertig ist!!

***1000 Tippfehler korrigiert ;-) ***
Zuletzt geändert von Tom am Fr 19. Aug 2011, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
0 x

Christoph_ERF
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon Christoph_ERF » Fr 19. Aug 2011, 15:14

Nur mal so am Rabnde, besonders die Bayern stellen einen großen Anteil der Paxe ab ERF dar!
0 x

tosch
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon tosch » Fr 19. Aug 2011, 19:26

Nur mal so am Rabnde[sic!], besonders die Bayern stellen einen großen Anteil der Paxe ab ERF dar!


Erstens das, und zweitens kann ich euch versichern, die Kaufkraft ist hierzulande keineswegs so gering wie ihr sie hier malt. Das erlebe ich jeden Tag, wenn meine Schwester heimkommt und erzählt, an wen und wohin sie die (wirklich)teuren Reisen(AI 3.000€+) verkauft hat. Da ist ein sehr erheblicher Teil Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und sogar Brandenburg dabei. Also das sollte man mal bedenken. Es gibt hier weitaus mehr Menschen die sich urlaubstechnisch was leisten können als ihr jeden Tag mitbekommt ;).
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon EA-Henning » Fr 19. Aug 2011, 21:03

Das ist nicht so entscheident. Klar, gibts ein paar Leute, die bei Opal, Busch oder PmW gut verdienen. Die Mehrheit sicher nicht. Spiegelt sich wieder in wenige Erste Kasse Tickets, sehr wenige Firmenflugzeuge aber auch in den Sozialkosten.

Wie gesagt, sonst würden ab Erfurt vermutlich auch 5 mal am Tag A380 oder 747 fliegen :-)
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

tosch
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon tosch » Fr 19. Aug 2011, 21:23

Klar, gibts ein paar Leute, die bei Opal, Busch oder PmW gut verdienen. Die Mehrheit sicher nicht.


Wie gesagt, das läuft exakt entgegen meinen/unseren täglichen Erlebnissen. Weil man nicht nur an Thüringens Kaufkraft denken darf. ;)
0 x

Tom
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon Tom » Fr 19. Aug 2011, 22:14

Naja, die Kaufkraft ist hier im Mittel sicher geringer als z.B. in München oder Frankfurt. Aber sie ist nicht niedrig und einen Urlaub kann sich fast jeder noch leisten, selbst oft noch Arbeitslose, die nebenher ein bisschen schwarz putzen gehen ;-) In meinen Augen ist das hier noch eine halbwegs gesunde Schicht mit nur sehr wenigen Leuten, die vor Geld nicht mir wissen, wohin damit.
Nebenher, ERF hat einen sehr geringen Bekanntheitsgrad. Das hab ich hier schon oft mitbekommen.
0 x

tosch
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon tosch » Sa 20. Aug 2011, 01:58

Nebenher, ERF hat einen sehr geringen Bekanntheitsgrad. Das hab ich hier schon oft mitbekommen.


Darum soll sich ja jetzt eine Werbeagentur aus Hamburg kümmern(TA-Bericht), deren Einschätzung klipp und klar lautet: ganz Thüringen hat kein Image! :D
0 x


Social Media

     

Zurück zu „Flughafen Erfurt-Weimar - Pressemeldungen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast