Air Berlin verlässt Erfurt

Der Flughafen Erfurt - Weimar in der Berichterstattung von Presse & Rundfunk.
mfagflyer
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon mfagflyer » Do 18. Aug 2011, 15:45

FR mit Warmwasserzielen in Erfurt ist ein plausibles Szenario. Allerdings dürfte die nunmehr eingetretene Situation des Flughafens die Verhandlungen nicht gerade einfach machen. Die Bedingungen diktieren größtenteils andere. So viel Passagierpotential hat die Region nicht zu bieten. Vereinzelte Momentaufnahmen privater Eindrücke auf diversen Flügen taugen nicht für eine Einschätzung. Die Realität sieht anders aus.
0 x

tosch
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon tosch » Do 18. Aug 2011, 15:53

Soweit ich weiß waren die Flüge mit AB hier stets rappelvoll, so teuer sie auch waren. Das ist also ein schlechter Witz, dies als unrentablen Standort zu bezeichnen. Aber eines kann ich mir jetzt schon wieder ausmalen: Standorte im Westen werden bestimmt nicht angefasst, nein, lieber erstmal ERF und DRS über die Klippe springen lassen.
0 x

mfagflyer
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon mfagflyer » Do 18. Aug 2011, 16:00

tosch hat geschrieben:Soweit ich weiß waren die Flüge mit AB hier stets rappelvoll, so teuer sie auch waren. Das ist also ein schlechter Witz, dies als unrentablen Standort zu bezeichnen. Aber eines kann ich mir jetzt schon wieder ausmalen: Standorte im Westen werden bestimmt nicht angefasst, nein, lieber erstmal ERF und DRS über die Klippe springen lassen.



Denkst du wirklich, dass bei der gegenwärtigen Situation der AB, bei der es schlicht ums Überleben geht, Ost/West-Befindlichkeiten eine Rolle spielen? Warum hat man dann auch die Flüge zwischen Hamburg und Frankfurt gestrichen, die auch eine strategische Bedeutung hatten?
Und meinst du wirklich einschätzen zu können, dass die Flüge im Osten namentlich Erfurt und Dresden, rentabel sind da "rappelvoll", wenn sich die halbe Führungsriege der AB damit befasst hat und nur die Rentabilität für die Entscheidungen eine Rolle gespielt hat?
0 x

tosch
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon tosch » Do 18. Aug 2011, 16:27

Hier ist noch ein sehr interessanter Artikel auf web.de Ich wusste gar nicht, dass man Köln-Bonn als Regionalflughafen betrachtet :D!

http://web.de/magazine/finanzen/wirtschaft/13464340-hunold-verlaesst-air-berlin-mehdorn-nachfolger.html
0 x

Apollo
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon Apollo » Do 18. Aug 2011, 17:35

tosch hat geschrieben: Ich wusste gar nicht, dass man Köln-Bonn als Regionalflughafen betrachtet :D!

Der Journalist ist bestimmt Düsseldorfer ;-)

Hier mal die Streichliste:

•Basel – Palma
•Berlin TXL – Jerez
•Berlin TXL – Klagenfurt
•Dresden – Palma
•Düsseldorf – Bilbao
•Düsseldorf – Klagenfurt
•Erfurt – Fuerteventura – Tenerife del Sur – Erfurt
•Erfurt – Lanzarote – Las Palmas – Erfurt
•Erfurt – Nürnberg
•Erfurt – Palma Mallorca
•Frankfurt – Alicante
•Frankfurt – Neapel
•Hamburg - Frankfurt
•Hamburg – Klagenfurt
•Hannover – London STN
•Karlsruhe – Palma
•Köln – Innsbruck
•Köln – Nador
•Köln – Neapel
•Köln – Palermo
•Köln – Tanger
•Köln – Tunis
•Köln – Valencia
•München – Alicante
•München – Kairo
•Münster Osnabrück – London STN
•Münster Osnabrück – Sylt
•Münster Osnabrück – Wien
•Paderborn – London STN
•Paderborn – Manchester
0 x

tosch
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon tosch » Do 18. Aug 2011, 18:31

@ mfagflyer

Und meinst du wirklich einschätzen zu können, dass die Flüge im Osten namentlich Erfurt und Dresden, rentabel sind da "rappelvoll", wenn sich die halbe Führungsriege der AB damit befasst hat und nur die Rentabilität für die Entscheidungen eine Rolle gespielt hat?


Ja das meine ich. Denn für mich sieht das nun glasklar danach aus, dass sich AB mit der großspurigen Übernahme der LTU regelrecht verschluckt hat. Da wurde eben plötzlich eine schlanke B737-Flotte schlagartig um Airbusse und Dashs(auch wenn die nicht LTU-Bestandteil waren sondern erst später kamen) erweitert, die eben allesamt Betriebskosten mit sich bringen. Es gilt auch hier wie überall: klein aber fein ist besser als groß und massig, was denkst du warum FR ausschließlich auf B737 setzt? Damit sie eine homogene Flotte haben die sich günstiger und effektiver warten lässt!!! Die sind finanziell kerngesund.
Aber Hunold, der Supermilliardär, der hat ja den Expansions - Hals nicht voll gekriegt. Das konnte man in den letzten 10 Jahren wunderbar beobachten. Plötzlich musste man auch exklusiv für einen großen Nachrichtensender die Schirmherrschaft für den Wetterbericht übernehmen - selbst sowas kostet Moneten, die man woanders besser im Konzern angelegt hätte. Alles solche Dinger. Mag sein dass Sachen wie das Nordafrika-Problem oder die Luftverkehrssteuer da mit rein spielen, aber das wirkt mir zu vorgeschoben. Hunold würde niemals zugeben, dass er sich seinerzeit 2007/2008 verspekuliert hat mit dem Kurs der Gesellschaft!Den Preis zahlen jetzt andere.

Air Berlin hat sich einfach zu einem großen unbeweglichen Ungetüm entwickelt, was kaum noch in der Lage ist, die eigene Hand zum Mund zu führen! Und jetzt nimmt eben Hunold seinen Hut. Pünktlich wenn das Schiff sinkt geht die Ratte über Bord, nimmt die Privatmilliarden mit und spielt fortan Golf auf Malle....wie schonmal für ein TV-Managermagazin.

Zur Ost-West-Angelegenheit: kleine und eigentlich ebenso unrentable Plätze wie Braunschweig, Sylt, Friedrichshafen oder Saarbrücken stehen nicht auf der Streichungsliste! Die Großen brauchst du nicht beachten, für die ist der Wegfall mancher Strecken ein kurzes Räuspern. Kritisch und auffällig wirds erst bei den kleineren, bei denen es somit ebenso um die Existenz geht. Was dann in diesem Größenbereich vorgezogen wird, ist offensichtlich.
0 x

AlexL
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon AlexL » Do 18. Aug 2011, 19:26

@ Tosch,

So einfach ist das nicht. Du vermischst hier Tatsachen und Geschäftsmodelle zugleich.

Air Berlin hat bereits vor der Übernahme der LTU Airbusse mit Partner Niki bestellt. Zum damaligen Zeitpunkt ist es nicht absehbar gewesen, ob die Boeing durch den AirbUs ersetzt werden sollte oder ob diese als Ergänzung dienen sollen. Der Effekt der homogenen Flotte, den es wirklich gibt, neutralisiert sich ab einer Größe von ca. 50 Flugzeugen in einer Flotte. Eine Ryanair setzt nur auf ein Flugzeugtyp, weil sie schlanke Strukturen wollen, um Prozesse zu optimieren, Trainings- und Wartungkosten auf einem absoluten Minimum zu halten. Aber hier spielt das Geschäftsmodell eine entscheidend Rolle. Ryanair ist einer reiner Punkt zu Punkt Anbieter, ohne dass Drehkreuze eine Rolle spielen, zumindest keine die gewollt ist. Für jedes Extra muss bezahlt werden, der reine Ticketpreis reicht nicht zur Deckung der laufenden Kosten. Air Berlin hingegen hat sich mittlerweile zu einem Netzwerkcarrier entwickelt und aufgrund des sehr komplexen Streckennetzes und vielen Flughäfen, die spezielle Anforderungen an die Flugzeuge stellen muss das passende und kstenguenstigste Flugzeug gewählt werden. Der Airbus zum Beispiel ist schwach auf Strecken auf die Kanaren oder Ägypten. Hier hat die Boeing einen entschiedenen Vorteil und vor allem geringere Sitzplatzkosten. Der Airbus ist hingegen sehr gut geeignet für die Kurzstrecken (2-3 Flugstunden). Hier hat er die Nase in puncto Kosten vorn.

Sylt oder Friedrichshafen mit Erfurt zu vergleichen, ist wie wenn du Äpfel mit Brinen vergleichst. Dort gibt es ein ganz anderes Klentel, eine andere Wirtachaftskraft und eine andere Catchment Area. Beide Ziele sind vor allem auch für den touristischen Incoming Verkehr sehr interessant. Erfurt ohne Frage auch, aber das wurde und wird zu wenig beworben. Die Misere, in der Wrfurt steckt, ist letztlich auf Ballentin zurückzuführen. Dort hat man es versäumt, Erfurt zu positionieren. Mittlerweile sind alle Flughäfen an uns vorbeigezogen. Nun haben wir den Salat.

Fakt ist aber, dass bei Air Berlin das Streckennetz ueberarbeitet werden muss, die Ziele sind alle samt zu saisonlastig und um hohe Yields zu erzielen, fehlen die klassischen Wirtschaftszentren auf der Welt im Flugplan.
0 x

orlando
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon orlando » Do 18. Aug 2011, 21:48

Dass die AB Station in ERF aufgegeben wird, ist blinder Aktionismus. Die Aktionäre und Gläubiger verlangen Taten, die durch solche Entscheidungen rein gar nichts bewirken. Die Abschaffung von einem Flieger und 50 Mitarbeitern In Erfurt bringen keinen müden Euro zusätzlich in der Konzernbilanz.
Schlusskurs der AB Aktie nach Verkündung der Maßnahmen am 18.08. =>minus 3,5%! Da hat irgendwas nicht funktioniert.
Allerdings würden die Aktionäre erstaunt sein, was ein ordentlicher Tritt in Richtig DUS bewirken würde!!!
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon EA-Henning » Do 18. Aug 2011, 22:13

Auf Radio 1 gibts ein Interview mit Rainer During zum Rücktritt von J.Hunold.
http://www.radioeins.de/programm/progra ... hdorn.html
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

tosch
x 285

Re: Air Berlin verlässt Erfurt

Beitragvon tosch » Do 18. Aug 2011, 23:07

@ Alex

Ich stimm dir eigentlich größtenteils zu. Ich denke trotzdem, dass sich AB mit der Übernahme der LTU verhoben hat. Habe vorhin im heuejournal einen Börsenexperten gesehen, der meinte, dass AB von der wirtschaftlichen Site noch nie(!!!) eine Erfolgsgeschichte war und seit dem Börsengang stets nur ddefizitär war. In so einer Situation(die Hunold also beschönigt hat) stürzt sich doch kein rational denkender Mensch mit wirtschaftlichen Problemen darauf, noch eine Airline in sich aufzunehmen. Das sieht für mich aus wie reiner Ego-Patriotismus, weil er doch bei LTU so groß geworden war.

Die Misere, in der Wrfurt[sic!] steckt, ist letztlich auf Ballentin zurückzuführen. Dort hat man es versäumt, Erfurt zu positionieren.


Ich bin froh, dass du das so sagst. das bedeutet, dass ich mit meiner Sicht auf diese Angelegenheit vor einigen Jahren doch richtig lag. Statt ihn zu positionieren, hat Ballentin es geschafft ihn zu ruinieren.
0 x


Social Media

     

Zurück zu „Flughafen Erfurt-Weimar - Pressemeldungen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste