Auch der MDR meldet heute Informationen zum neuen namen:
Erfurter Flughafen erhält Doppelnamen
http://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/7982238.html
und
Erfurter Flughafen wird im März umbenannt
http://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/8163531.html
Na, dann Bahn frei für täglich 5 Jumbojets, weil die durch den Namen völlig neue Horizonte erkannt haben...
Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
-
- x 285
Re: Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
Obwohl oder weil ich gebürtiger Erfurter bin, bin ich überzeugt, daß die Umbennenung in Erfurt-Weimar bei der internationalen Vermarktung des Flughafens neue Impulse bringt. Weniger im Linienverkehr, aber mehr im Charterverkehr/Tourismus.
Meine Begründung bzgl. weniger im Linienverkehr:
Auf Grund der oft gepriesenen ohne Zweifel hervorragenden geographischen zentralen Lage von Erfurt innerhalb Deutschlands ist dieses aber auch gleichzeitig für den Flughafen die Achillessehne: große und größere Flugplätze sind in akzeptabler zumutbarer Entfernung wie Frankfurt, Leipzig, Dresden, Berlin, Nürnberg.
Ich bin Individualflieger auf Grund meiner noch existierenden Kontakte zu Freunden und Bekannten aus Studienzeiten in der ehemaligen Sowjetunion. Studium für knapp 6 Jahre während DDR-Zeit in Kiew. Die Angebote von Cirrus zu 99 Euro waren auch mehr als 4 Wochen vor Reisetermin fast gar nicht zu bekommen.
Da ist es um ein vieles einfacher Online bei DB ein Ticket Hin- und Zurück für 58 Euro zu erstehen. Der zeitliche Vorteil via MUC kann man vergessen. Tritt nur im Idealfall ein. Nach Fertigstellung der ICE-Trasse sind alle oben genannten Flughäfen unter 3 Stunden ab Erfurt-Hauptbahnhof zu erreichen. Innerdeutsche Linienverbindungen von/nach Erfurt werden dann es sehr schwer haben. Auch für Dienstreisende mit etwas mehr finanziellen Möglichkeiten. Und dann steht die Frage auch noch, wieviel sollen die Steuerzahler in Thüringen für solche Fluglinien zukünftig sponsern. Irgendwann gibt es einen Break-Even, wo das Missverhältnis dann auch in der breiten Öffentlichkeit nicht mehr akzepiert wird und bei zukünftiger verschlechternder Haushaltslage des Freistaates.
Als Erfurter würde ich mir von ganzen Herzen Linienflüge wünschen, aber man muß der Realität Trubut zollen.
Meine Begründung bzgl. Charterverkehr/Tourismus:
Während des Studiums in SU in den 80-igern, aber auch nach der Wende zu Besuch in GUS-Staaten bin ich oft gefragt worden: woher kommst Du, wo wohnst Du - Erfurt --> nie gehört. Hauptstadt Thüringen --> nie gehört. Weimar, ja Weimar kennen wir, haben wir schon gehört in Zusammenhang mit:
- Deutsche Klassik und Literatur wie Goethe, Schiller, Herder etc. (die Zeitgenossen von Puschkin, Gogol, Dostojewski etc.)
- Weimarer Republik als Nachfolger des deutschen Kaiserreiches infolge von 1. Weltkrieg und Oktoberrevolution
- Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar als eines von Synonymen für das Dritte Reich und Faschismus in Deutschland
- Familiäre Verbindung unter den Adelsfamilien der ehemaligen Thüringer Fürstentümer mit dem russischen Adel --> Maria Pawlowna Romanowa
Dann bei einem persönlichen Besuch meiner Bekannten und Freunde aus GUS in den letzten 6-8 Jahren hier bei mir in Erfurt + Thüringen großes Erstaunen:
Erfurt ist ja um ein vielfaches größer als Weimar, eine wunderschöne mittelalterlische Stadt mit einem in Deutschland einzigartigen Charme.
Da viele GUS-Bürger Prag kennen (persönlich, TV, WEB, Reisebüro), wird dort Erfurt oft mit der mittelalterlichen Hauptstadt Tschechiens verglichen Prag.
Nur der kleine Unterschied: Prag kennt jeder, Erfurt fast niemand. Auch sind die Besucher fasziniert von der einzigartigen Vielfältigkeit von Kultur, Landschaft, Architektur, Speisen auf relativ engen Raum hier in Thüringen (Burgen, Schlösser, historische Altstädte, Wälder, Flüsse, Stauseen, etc.).
Klar, dort kennt man die gesamten Metropolen Deutschlands, Europas und der Welt. Auch gilt dort (vielleicht noch ausgeprägter als bei uns): mein Haus, mein Auto, mein Boot, d.h. warst Du auch in Paris, Mailand, New York, London, Berlin, München. Vermessen von mir Erfurt/Thüringen auf diese Stufe zu stellen,
aber wir brauchen uns hier bestimmt nicht zu verstecken. Vielleicht ist auch das Klientel, welches angesprochen werden soll und muss, nicht das gleiche wie
bei den Weltmetropolen (in finanzieller Hinsicht und bzgl. Ansprüche). Aber es existiert eine breite Masse nicht nur in den GUS-Staaten (ich denke hier auch an zukünftige Länder wie China, Indien etc.), für die unser thüringer Kulturerbe und Gegenwart anziehend für touristische Ziele ist (mindestens auf gleicher Ebene wie Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, etc.). Aus dieser Sicht wäre eine Anbindung eines Flughafens ab Sommerflugplan 2011 <Erfurt-Weimar> an mindestens ein internationales Drehkreuz außerhalb Deutschlands fördernd. Innerhalb Deutschlands, siehe oben, eher schwierig.
Meine Bekannten und Freunde aus den GUS-Staaten sind der Meinung, das man das Potential, welches hier in Erfurt und gesamt Thüringen existiert, viel besser vermarkten kann und muss (touristisch und ökonomisch). Machmal haben sie die Auffassung, das wir aber das als Thüringer gar nicht so richtig wollen.
Mal sehen, was die Zukunft bringt. Möglicherweise tragen die Investitionen im 6-stelligen Bereich bzgl. Umbenennung und internationalen Marketing zeitnah Früchte. Wünschen würde ich es vom ganzen Herzen für den Flughafen, für die Stadt Erfurt und für das gesamte Thüringen.
Meine Begründung bzgl. weniger im Linienverkehr:
Auf Grund der oft gepriesenen ohne Zweifel hervorragenden geographischen zentralen Lage von Erfurt innerhalb Deutschlands ist dieses aber auch gleichzeitig für den Flughafen die Achillessehne: große und größere Flugplätze sind in akzeptabler zumutbarer Entfernung wie Frankfurt, Leipzig, Dresden, Berlin, Nürnberg.
Ich bin Individualflieger auf Grund meiner noch existierenden Kontakte zu Freunden und Bekannten aus Studienzeiten in der ehemaligen Sowjetunion. Studium für knapp 6 Jahre während DDR-Zeit in Kiew. Die Angebote von Cirrus zu 99 Euro waren auch mehr als 4 Wochen vor Reisetermin fast gar nicht zu bekommen.
Da ist es um ein vieles einfacher Online bei DB ein Ticket Hin- und Zurück für 58 Euro zu erstehen. Der zeitliche Vorteil via MUC kann man vergessen. Tritt nur im Idealfall ein. Nach Fertigstellung der ICE-Trasse sind alle oben genannten Flughäfen unter 3 Stunden ab Erfurt-Hauptbahnhof zu erreichen. Innerdeutsche Linienverbindungen von/nach Erfurt werden dann es sehr schwer haben. Auch für Dienstreisende mit etwas mehr finanziellen Möglichkeiten. Und dann steht die Frage auch noch, wieviel sollen die Steuerzahler in Thüringen für solche Fluglinien zukünftig sponsern. Irgendwann gibt es einen Break-Even, wo das Missverhältnis dann auch in der breiten Öffentlichkeit nicht mehr akzepiert wird und bei zukünftiger verschlechternder Haushaltslage des Freistaates.
Als Erfurter würde ich mir von ganzen Herzen Linienflüge wünschen, aber man muß der Realität Trubut zollen.
Meine Begründung bzgl. Charterverkehr/Tourismus:
Während des Studiums in SU in den 80-igern, aber auch nach der Wende zu Besuch in GUS-Staaten bin ich oft gefragt worden: woher kommst Du, wo wohnst Du - Erfurt --> nie gehört. Hauptstadt Thüringen --> nie gehört. Weimar, ja Weimar kennen wir, haben wir schon gehört in Zusammenhang mit:
- Deutsche Klassik und Literatur wie Goethe, Schiller, Herder etc. (die Zeitgenossen von Puschkin, Gogol, Dostojewski etc.)
- Weimarer Republik als Nachfolger des deutschen Kaiserreiches infolge von 1. Weltkrieg und Oktoberrevolution
- Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar als eines von Synonymen für das Dritte Reich und Faschismus in Deutschland
- Familiäre Verbindung unter den Adelsfamilien der ehemaligen Thüringer Fürstentümer mit dem russischen Adel --> Maria Pawlowna Romanowa
Dann bei einem persönlichen Besuch meiner Bekannten und Freunde aus GUS in den letzten 6-8 Jahren hier bei mir in Erfurt + Thüringen großes Erstaunen:
Erfurt ist ja um ein vielfaches größer als Weimar, eine wunderschöne mittelalterlische Stadt mit einem in Deutschland einzigartigen Charme.
Da viele GUS-Bürger Prag kennen (persönlich, TV, WEB, Reisebüro), wird dort Erfurt oft mit der mittelalterlichen Hauptstadt Tschechiens verglichen Prag.
Nur der kleine Unterschied: Prag kennt jeder, Erfurt fast niemand. Auch sind die Besucher fasziniert von der einzigartigen Vielfältigkeit von Kultur, Landschaft, Architektur, Speisen auf relativ engen Raum hier in Thüringen (Burgen, Schlösser, historische Altstädte, Wälder, Flüsse, Stauseen, etc.).
Klar, dort kennt man die gesamten Metropolen Deutschlands, Europas und der Welt. Auch gilt dort (vielleicht noch ausgeprägter als bei uns): mein Haus, mein Auto, mein Boot, d.h. warst Du auch in Paris, Mailand, New York, London, Berlin, München. Vermessen von mir Erfurt/Thüringen auf diese Stufe zu stellen,
aber wir brauchen uns hier bestimmt nicht zu verstecken. Vielleicht ist auch das Klientel, welches angesprochen werden soll und muss, nicht das gleiche wie
bei den Weltmetropolen (in finanzieller Hinsicht und bzgl. Ansprüche). Aber es existiert eine breite Masse nicht nur in den GUS-Staaten (ich denke hier auch an zukünftige Länder wie China, Indien etc.), für die unser thüringer Kulturerbe und Gegenwart anziehend für touristische Ziele ist (mindestens auf gleicher Ebene wie Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, etc.). Aus dieser Sicht wäre eine Anbindung eines Flughafens ab Sommerflugplan 2011 <Erfurt-Weimar> an mindestens ein internationales Drehkreuz außerhalb Deutschlands fördernd. Innerhalb Deutschlands, siehe oben, eher schwierig.
Meine Bekannten und Freunde aus den GUS-Staaten sind der Meinung, das man das Potential, welches hier in Erfurt und gesamt Thüringen existiert, viel besser vermarkten kann und muss (touristisch und ökonomisch). Machmal haben sie die Auffassung, das wir aber das als Thüringer gar nicht so richtig wollen.
Mal sehen, was die Zukunft bringt. Möglicherweise tragen die Investitionen im 6-stelligen Bereich bzgl. Umbenennung und internationalen Marketing zeitnah Früchte. Wünschen würde ich es vom ganzen Herzen für den Flughafen, für die Stadt Erfurt und für das gesamte Thüringen.
0 x
-
- x 285
Re: Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
Inwiefern sich die Umbenennung rentiert, wird sich zeigen, aber es ist keinesfalls ein Nachteil, den Namen einer sehr bekannten deutschen Kulturstadt zu tragen. 

0 x
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
Re: Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
Naja, mir ist's egal. Aber der Name eines Flughafens begünstigt kein Reiseziel. Wenn ich nach Weimar reisen möchte, dann schaue ich nach, wie ich von meinem Heimatort dahin komme. Dann recherhiere ich oder lasse mich beraten, wie ich beispielsweise dahin fliegen kann. Ob das Flugzeug den Namen "Weimar" trägt und der Flughafen"Gustav Sauerkraut" heisst ist völlig unerheblich! Trotz der Tatsache, das Weimar weltbekannt ist, weiss fast niemand, das sich in dessen Einzugsbereich gleich 3 Flugplätze befinden/Befanden! Nämlich: Weimar-Umpferstedt, Weimar-Nohra (Luftwaffe/GSSD) und der ehemalige Highwaystrip/Autobahnflugplatz. Weimar hatte mit JU-52 sogar regelmässige Verbindungen. Nohra wurde von Riesenhubschraubern (737-Größe!) Mi-6 und Mi-10 angeflogen.
Eisenach ist auch Weltbekannt und hat sogar ein Weltkulturerbe nebst eine RWy, die bis vor wenigen Jahren größer als die Erfurter Piste war. Trotzdem konnte ich bisher keine Maschine der LTU ausmachen.
Selbst von den Thüringern wissen wohl nur die allerwenigsten, das der Flugplatz in Bindersleben ist.
Andersherum: Wenn ich an meinem Fahrzeug GTI drauschreibe, wird er nicht automatisch Schneller.
Ich schlage aber folgendes vor:
ein paar Forumsbenutzer fragen mal an einem Reisetag, wie der Zielflughafen ihrer Reise heisst. Ich Wette, das wissen nur äusserst wenig!
Eisenach ist auch Weltbekannt und hat sogar ein Weltkulturerbe nebst eine RWy, die bis vor wenigen Jahren größer als die Erfurter Piste war. Trotzdem konnte ich bisher keine Maschine der LTU ausmachen.
Selbst von den Thüringern wissen wohl nur die allerwenigsten, das der Flugplatz in Bindersleben ist.
Andersherum: Wenn ich an meinem Fahrzeug GTI drauschreibe, wird er nicht automatisch Schneller.
Ich schlage aber folgendes vor:
ein paar Forumsbenutzer fragen mal an einem Reisetag, wie der Zielflughafen ihrer Reise heisst. Ich Wette, das wissen nur äusserst wenig!
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
-
- x 285
Re: Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
Für die meisten ist der Name des Zielflughafens tatsächlich uninteressant, es geht doch aber darum, zu Wissen wo man hinfliegt bzw. was ich dort erwarten kann.
Beispiel: Du willst mit Ryanair nach Barcelona fliegen. Also suchst du einen Flug nach Barcelona, wirst aber nicht fündig weil der Flughafen in Gerona liegt. Also hilft es dir wenn überall der Name Barcelona-Gerona oder auch Gerona-Barcelona ausgeschrieben ist. Dann weißt du, du bist in der richtigen Ecke. Kaum einer würde dort hinfliegen wenn nicht der Zusatz Barcelona dabei wäre.
Man darf auch nicht vergessen, dass der Großteil der Fliegenden sich umfassend mit der Luftfahrt beschäftigt oder gar auskennt.
Von daher denke ich schon, dass der neue Name durchaus Impulse setzen kann. Man muss es aber auch kommmunizieren, dass der Flughafen dieses Einzugsgebiet erreicht, und das nicht nur in Thüringen, sondern da wo wir die Leute her haben wollen.
Beispiel: Du willst mit Ryanair nach Barcelona fliegen. Also suchst du einen Flug nach Barcelona, wirst aber nicht fündig weil der Flughafen in Gerona liegt. Also hilft es dir wenn überall der Name Barcelona-Gerona oder auch Gerona-Barcelona ausgeschrieben ist. Dann weißt du, du bist in der richtigen Ecke. Kaum einer würde dort hinfliegen wenn nicht der Zusatz Barcelona dabei wäre.
Man darf auch nicht vergessen, dass der Großteil der Fliegenden sich umfassend mit der Luftfahrt beschäftigt oder gar auskennt.
Von daher denke ich schon, dass der neue Name durchaus Impulse setzen kann. Man muss es aber auch kommmunizieren, dass der Flughafen dieses Einzugsgebiet erreicht, und das nicht nur in Thüringen, sondern da wo wir die Leute her haben wollen.
0 x
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
Re: Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
Also, mein Schwager hat ne KingAir C-90b die in Kürze einer Kingair 200 weicht. Er ist kein Pilot. Der kennt ganz sicher auch keine Flugplatznamen. Der fragt, wie muss ich fliegen, wenn ich nach Frankfurt will. Und die meisten Passagiere wissen eben nicht, wie alles was fliegt, heisst. Frag doch mal, mit was die geflogen sind: "Mit einer Condor".
Wenn ich nach Moskau will, ist das was anderes. Die haben dort mehr als 7 große Airports. Da ist die Entfernung zur Innenstadt recht unterschiedlich. Aber wenn ich nach Weimar will, ist das Wurscht. Ich kann nur in Erfurt landen, so es denn Linienflüge gibt.
Und betuchten Leuten ist es dann ganz egal. Die gucken, ob es einen Flughafen gibt, NICHT wie er heisst.
Wenn ich nach Erfurt fahre, ist es mir auch Wurscht, das die große Strasse A4 heisst. Ich würde sie auch fahren, wenn sie U-15 heisst, oder Waltraut.
Wenn ich nach Moskau will, ist das was anderes. Die haben dort mehr als 7 große Airports. Da ist die Entfernung zur Innenstadt recht unterschiedlich. Aber wenn ich nach Weimar will, ist das Wurscht. Ich kann nur in Erfurt landen, so es denn Linienflüge gibt.
Und betuchten Leuten ist es dann ganz egal. Die gucken, ob es einen Flughafen gibt, NICHT wie er heisst.
Wenn ich nach Erfurt fahre, ist es mir auch Wurscht, das die große Strasse A4 heisst. Ich würde sie auch fahren, wenn sie U-15 heisst, oder Waltraut.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
Re: Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
Also hilft es dir wenn überall der Name Barcelona-Gerona oder auch Gerona-Barcelona ausgeschrieben ist
Jo: Frankfurt-Hahn oder Cochstedt-Berlin.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
-
- x 285
Re: Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
Code: Alles auswählen
Die haben dort mehr als 7 große Airports
Sheremetyevo, Domodedovo, Bykovo, Vnukovo....und weiter?

0 x
-
- x 285
Re: Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
@ henning
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder du hast es nicht verstanden:
der Namen ist den Leuten egal, das schrieb ich bereits - aber aus dem Namen soll doch wenigsten erkennbar sein wohin die reise geht. das heißt wenn ich als touri nach weimar will, hilft es mir entsprechend wenn der Name der Stadt im Flughafenname drin steht. deswegen der Vergleich mit Barcelona-girona, nicht des namens wegen, sonder als Faktor um die Möglichkeit der an- und abreise per Flugzeug zu verdeutlichen.
durch den Zusatz im Namen soll doch einfach nur der bereich der potentiellen Kunden vergrößert werden.
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder du hast es nicht verstanden:
der Namen ist den Leuten egal, das schrieb ich bereits - aber aus dem Namen soll doch wenigsten erkennbar sein wohin die reise geht. das heißt wenn ich als touri nach weimar will, hilft es mir entsprechend wenn der Name der Stadt im Flughafenname drin steht. deswegen der Vergleich mit Barcelona-girona, nicht des namens wegen, sonder als Faktor um die Möglichkeit der an- und abreise per Flugzeug zu verdeutlichen.
durch den Zusatz im Namen soll doch einfach nur der bereich der potentiellen Kunden vergrößert werden.
0 x
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
Re: Erfurt macht Weg frei für Flughafen Erfurt-Weimar
tosch hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Die haben dort mehr als 7 große Airports
Sheremetyevo, Domodedovo, Bykovo, Vnukovo....und weiter?
Shukowski usw. Wenn ich Zeit habe, mache ich eine Auflistung. P.S. neben den großen gibts auch noch ein paar kleine!
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
Social Media
Zurück zu „Flughafen Erfurt-Weimar - Pressemeldungen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste