Reiseveranstalter

Diskussionen rund um den Flughhafen, die keine Pressemitteilung oder Presseinformation als Grundlage haben.
kirchi
x 285

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon kirchi » Mo 29. Nov 2010, 16:08

jan hat geschrieben:Danke nochmals für alle freundlichen Begrüßungen.
Wir sind ja nicht der Nabel der Welt und auch ( noch ) nicht die TUI, dass ich als Neuling in Euer gewohntes Forum-Leben platze.

das ist schon ok, wir sind belastbar

Ich dachte gesternerst einmal an Themen, bei denen ich mir gerade den Kopf zerbreche, Eueren fachkundigen Rat und gesunden Menschenverstand zu bemühen.
Mich beschäftigt gerade das Thema, ist es überhaupt denkbar, neben der jetzigen gebasten Maschine eine x-beliebige weitere einzusetzen, welche mindestens einen ( logisch ) Abflug ab ERF hat. Das Produkt soll dann schon ein anderes sein, als das der Kunde jetzt in ERF / LEJ vorfindet. Gibt es überhaupt so viel Potential ? Läßt sich mit einem entsprechenden Produkt die catchment-area erweitern ? Kanibalisieren sich die Produkte ? Geben die Leute maximal das Geld für AYT aus ? Wir sind dabei den Ansatz auszuloten. Treffen ist sicher schön, aber so eine kleine Restanonymität im Forum schadet auch nicht. Es kommen doch scheinbar viele von Weit her. Leider in Eile

Gruß Jan


Ideen, die habe ich reichlich, an sowas sollte es nicht scheitern, man muss eben etwas Besonderes machen (heutzutage ist nicht nur die PunktzuPunkt-Verbindung wichtig, sondern die ganze Transportkette sollte aus einer Hand kommen)...

Idee Nr.1:
wenn Rot Weiß Erfurt ein Auswärtsspiel in Burghausen (Flughafen Salzburg) oder Hamburg, wahlweise auch Rostock hat, dann könnte man die Mannschaft günstig hinfliegen und den RWE-Fans ein Programm alá "heb ab mit deiner Mannschaft" anbieten

Idee Nr.2:
das bereits angesprochene Weihnachtsshopping in New York

Idee Nr.3:
spezielle Leserreisen (in Zusammenarbeit mit der Zeitung?)
z.B. Wüstenwandern, Korallentauchen, Technoparty auf Ibiza

Idee Nr.4:
"kauft" euch in ein Unternehmensnetzwerk ein, ich kann (aus Erfahrung und pers. Vorliebe) den RWE-Club der 100 empfehlen, Zugang zur Sponsorenlounge und damit zu den größten Unternehmen Erfurts/Thüringens und deren Führungsriegen sowie Politgrößen , dann kann man dort diverse Kooperationen durchführen

Idee Nr.5:
veranstaltet Sonderflüge nach ERF (von div. größeren Airports aus, wo auch "schnell mal" ein Flieger ohne Leerflug zur Verfügung steht)
z.B. wegen Biathlon in Oberhof, Eisschnelllaufweltcup in Erfurt (Stichwort Holländer), Weihnachtsmarkt, Kulturstadt Weimar, Domstufenfestspiele etc.

Idee Nr.6:
veranstaltet einen Sonderflug vom Kindel aus, getreu dem Motto "mit dem Jet zur Wartburg"

aber am allerwichtigsten ist

tut Gutes und redet darüber
:D :D :D
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon EA-Henning » Mo 29. Nov 2010, 16:15

veranstaltet einen Sonderflug vom Kindel aus, getreu dem Motto "mit dem Jet zur Wartburg"


Zu Teuer! Weil kleines Flugzeug. Wenn größer, kosten die Sondergenehmigungen zu viel.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

AlexL
x 285

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon AlexL » Mo 29. Nov 2010, 16:46

@Kirchi,

die Ideen finde ich gut - aber: der Nutzerkreis ist bei einigen zu sehr eingeschränkt.

Zu einem Auswärtsspiel vom RWE würden mit Sicherheit nur Fans Interesse daran haben - das heißt, das Risiko, dass der Flieger leer ist, bleibt bestehen. Und das Buchungsverhalten ist auch nicht einschätzbar.

Wüstenwandern - gut - aber für Familien mit Kindern sicherlich nicht das "Gelbe vom Ei" - eher für wirklich Interessierte, abenteuerlustige. Das gute ist sicherlich, dass hierbei die Catchment Area erheblich größer wäre, so ein Angebot gibt es sicherlich nicht überall... ;)

Aber ich will auch mal ein paar Ideen in den Raum werfen:

1.) Wie wäre es mit einem "Party-Shuttle"? Wöchentlich eine andere Destination, mal Sonne und Meer, mal eine pulsierende Großstadt mit ordentlich Möglichkeit zum Feiern.
Beispiel: Flug Freitag Abend von Erfurt nach Ibiza/Rimini/Palma de Mallorca/London/Paris/Rom/Barcelona/Madrid.., - während des Fluges gibt es (begrenzten) kostenloses Alkohol-Ausschank und Party-Stimmung. Vor Ort dann Transfer nach Ibiza-Stadt, und Zeit bis Samstag Morgen. Um Hotelkosten zu sparen, geht der Flieger Samstag Morgen wieder zurück nach Erfurt. Damit ist das ganze für jung und alt erschwinglich. Falls "Alt" keine Party machen möchte, könnte man für diese Gruppe ein Package anbieten: "Dinner am Strand"...

2.) Flug ins Blaue - versprochen werden Temperaturen von mind. 25°C und Sonnenschein vor Ort - Ziel wird erst bekanntgegeben, wenn alle Leute im Flieger sitzen. Einen Tag Erholung in der Stadt/am Strand und Abends Rückflug nach Erfurt

Problem an dieser Vielzahl an "Adventures" - hoher Organisationsaufwand, kaum abzusehen, ob Interesse besteht und eine unregelmäßige Auslastung des Flugzeuges in Erfurt.

Aber vielleicht kann uns Jan irgendwann einen "Hint" geben, welche Angebote ihm vorschweben...klassischer Warmwassertourismus mit speziellen Angeboten vor Ort oder eben wie angesprochen Spezialreisen.
0 x

Tiger 2
x 285

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon Tiger 2 » Mo 29. Nov 2010, 17:04

Hennings Idee mit der MAKS gefällt mir auch, ich kenne zum Beispiel auch nen Kumpel, der sowas mitmachen und auch nach Erfurt dafür fahren würde, weil er sich genau wie ich nicht ohne russischkenntnisse hintraut.

Grundsätzlich muss man, wie ja schon gesagt wurde, nur die Nische finden.

Aber mal was grundsätzliches:

Wo bewegen sich denn solche Flüge im preislichen Rahmen?
Ich hab keinerlei Vorstellung wieviel Mehrkosten man zu nem Linienflug einkalkulieren könnte.
Die potentiellen Interessenten müssten sich einen solchen Wochenendtrip auch leisten können, woran es bei vielen wohl leider scheitert.
0 x

tosch
x 285

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon tosch » Mo 29. Nov 2010, 17:16

Sind ja alles recht interessante Vorschläge, aber ob sich davon was umsetzen ließe?

Grade beim RWE denke ich würde da gar nix funktionieren. So eine Fanreise müsste über den Fanbereich laufen - der gerade wieder einmal dabei ist phänomenal zu scheitern, obwohl Clemens Fritz zur Anregung nach über zehn Jahren 10.000€ locker gemacht hat. Aber über die Restfinanzierung von 30.000 kriegt sich die Stadtelite nicht ein....

Allerdings halte ich solche Event-Shuttles schon eher für "potent", man muss nur zusehen dass man eben einen möglichst großen Interessentenkreis anspricht. Da habt ihr aber schon gute Ideen gehabt.

Was ist eigentlich MAKS?
0 x

kirchi
x 285

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon kirchi » Mo 29. Nov 2010, 22:07

ob sich die Vorschläge umsetzen lassen, keine Ahnung, das soll auch erstmal nicht mein Thema sein,
nur durch eine Idee und etwas Mut kann man etwas bewegen (es gibt auch keine blöden Ideen bei sowas)...
lasst uns die Ideen sammeln und vielleicht danach auch bewerten, mit statistisch verwertbaren Daten (Einwohnerzahlen, Kaufkraft, Mitgliederlisten von was auch immer, Konkurrenz in anderen Städten und und und ...)


@tosch
das mit dem RWE ist durchaus möglich, es gäbe da ein paar federnführende Fanclubs, da brauch man kein offizielles Fanprojekt
0 x

tosch
x 285

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon tosch » Di 30. Nov 2010, 00:07

es gäbe da ein paar federnführende Fanclubs, da brauch man kein offizielles Fanprojekt


Übernehmen diese privaten Fanclubs (wie ein Forenadmin bei Plagiatismus) dann auch die Verantwortung, wenn die "Fans" unter den Fans anfangen im Flieger so wie oft im Zug zu randalieren und irgendwas zu zerlegen bzw. die maschine zu einer Sicherheitslandung zwingen? Ich meine, genau dafür sind ja die ordentlichen Fanprojekte da, dass es eine hauptamtliche Stelle gibt die siich um solche Angelegenheiten kümmert. Andere Clubs z.B. Dresden haben schon lange sowas, und wie ich gehört habe hat die Clubs die Tatsache, dass sie sowas haben, in der Vergangenheit schon des öfteren vor noch drakonischeren Strafen bewahrt, als besagte Fangruppen im Stadion marodiert haben oder nach dem Spiel ne dritte Halbzeit gefeiert haben. Der Club konnte sich dann immer von denen distanzieren und sagen "Guckt her, liebe DFL, zu uns können sie nicht gehören, wir sind organisiert." Solange der RWE sowas nicht hat, ist es zu riskant die "Grauzonen"-Typen(nicht ordentlich erfasst) mit ner Maschine auf Reisen zu schicken denke ich. Ist wie bei dem ein oder andren Lehrer, der Angst mit seiner 10. Klasse Regelschule wohin zu fliegen ;).
0 x

kirchi
x 285

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon kirchi » Di 30. Nov 2010, 09:34

organisierter Fanclub = bekannte Mitgliederliste, d.h. keine "Grauzonenkaputten" dabei, der ein oder andere wird sicherlich mal zu tief ins Glas schauen, aber das kann auf anderen Flügen auch passieren. Abgesehen davon, beim Fliegen ist man namentlich als Passagier registriert und jede Straftat im Zusammenhang mit einem Fußballspiel führt zu einem langen Stadionverbot (eine Sicherheitslandung erzwingen ist doch eine Straftat oder (analog zu "gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr?")

@tosch nicht so in Klischees denken, es gibt beim Fußball mehr als genug Normale...
0 x

kirchi
x 285

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon kirchi » Di 30. Nov 2010, 09:36

mir fällt noch eine Idee ein:

Wochenendpendlerflüge aus Köln/Stuttgart/Hamburg nach ERF und im Umkehrschluss kann man von ERF Wochenendtouristik anbieten (z.B. zum Musical nach Hamburg)

also die Route wäre so:
Freitag und Sonntag Abend
"Weststadt"-ERF-"Weststadt"
0 x

kirchi
x 285

Re: Reiseveranstalter

Beitragvon kirchi » Di 30. Nov 2010, 10:47

AlexL hat geschrieben:@Kirchi,

die Ideen finde ich gut - aber: der Nutzerkreis ist bei einigen zu sehr eingeschränkt.

Zu einem Auswärtsspiel vom RWE würden mit Sicherheit nur Fans Interesse daran haben - das heißt, das Risiko, dass der Flieger leer ist, bleibt bestehen. Und das Buchungsverhalten ist auch nicht einschätzbar.

naja, ein Flieger zum Auswärtsspiel ist schon was Besonderes und wenn es nicht zu teuer ist, dann wird der Flieger auch voll, das Buchungsverhalten ist sogar relativ einfach, da man Ticket, Bustransfer zum Stadion und Flugticket aus einer Hand bei den vertrauten VVK-Stellen kaufen muss, spontan geht sowas nicht, nur mit langer Ankündigung und ganz viel Vorkasse


AlexL hat geschrieben:Wüstenwandern - gut - aber für Familien mit Kindern sicherlich nicht das "Gelbe vom Ei" - eher für wirklich Interessierte, abenteuerlustige. Das gute ist sicherlich, dass hierbei die Catchment Area erheblich größer wäre, so ein Angebot gibt es sicherlich nicht überall... ;)

diese Idee war auch eher eine Schnapsidee, die aufzeigen sollte, bei Ideen sind keine Grenzen gesetzt bei der Umsetzung leider schon
0 x


Social Media

     

Zurück zu „Flughafen Erfurt-Weimar - Diskussionen rund um den Flughafen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste