Trouble am Erfurter Flughafen

Diskussionen rund um den Flughhafen, die keine Pressemitteilung oder Presseinformation als Grundlage haben.
tosch
x 285

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon tosch » So 8. Jan 2012, 23:59

Warum zog sich AB zurück?


Um zu sparen, wie allgemein bekannt ist. Der Bedarf war ja da. Es hat ja schließlich auch andere Airports getroffen z.B. DTM, nur haben diese Flughäfen eben noch andere Airlines sodass man diesen Verlust besser kompensieren kann.

warum keine Linienflüge?


Innerdeutsch: Wegen der allzu zentralen Lage, ebenfalls bekannt.

Innereuropäisch:
keine (sichtbare) Verzahnung Flughafen - regionale Marketing/Tourismusbüros


Ich weiß nicht, warum hier immer wieder die ewig gleichen Fragen mit den ewig gleichen Antworten hochgekocht werden...
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon EA-Henning » Mo 9. Jan 2012, 00:27

Weil die Airlines, wie früher die Speditionen, eine Preistreiberei angefangen haben, die nun nicht mehr haltbar war. AB war ja schon lange nicht mehr provitabel, wenn man diverse Puplikationen verfolgt. Nun wurde die Notbremse gezogen. Fliegen ist zu billig.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

Tom
x 285

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon Tom » Mo 9. Jan 2012, 01:08

[
betrifft zurückliegende Beiträge


Naja und? Schrieb ich doch. Es ist egal, ob es wegen wirtschaftlicher "Unterentwicklung" oder auf Grund der geographischen Lage (was wiederum eine geringe Nachfrage zur Folge hat) keine innerdeutschen Linienflüge gibt. Wenn es nicht erforderlich ist, sollte man es nicht künstlich am Leben halten! Zudem sollte jeder Mensch. welcher nur ansatzweise ein ökologische Bewusstsein besitzt wissen, dass zumindest von Erfurt innerdt. Linenflüge unwelttechnisch unhaltbar sind.

Zu AB: Meinst du, AB hätte ERF aus dem Programm genommen, wenn die Flüge so eine gute Auslastung gehabt hätten und der Flugbetrieb rentabel gewesen wäre? Wenns gelaufen wäre, hätte eine stationierte Maschine 2 Ziele am Tage bedient. Wenns der Airline nicht mehr gut geht, müssen die Schwächsten dran glauben. In dem Fall wars eben Erfurt und das ist auch soweit ok (rein objektiv betrachtet).

Was neue Ziele angeht; ich finde, das kann man so überhaupt nicht beurteilen. Haben wir in den letzten Jahren (ernstzunehmende) Veranstalter neue Ziele anbieten sehen? Wenn du behauptest, dass Potenzial vorhanden ist, muss das auch Hand und Fuß haben. Ist ja schön, dass du es so beurteilen kannst. Dann beurteile doch auch bitte mal die Zurückhaltsamkeit der RV bei Neuzielen in Erfurt. Und komm jetzt nicht mit Missmanagement.
0 x

kirchi
x 285

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon kirchi » Mo 9. Jan 2012, 07:41

ich will nicht ständig meinen (und auch Tosch's) Standpunkt wiederholen. Es ist einfach so, das Potential ist da, muss man akzeptieren, aber eben lokale Streitereien (z.B. Erfurt-Jena oder Weimar-"wir sind besser als der Rest"), fehlende Verzahnungen (Tourismusbüros - Flughafen), Missmanagement?(fehlende Transparenz in der Gebührenpolitik) und ANgebote anderer Airports(und auch Rail&Fly) lassen das eben wieder aufwiegen. Das hat nichts mit künstlich am Leben zu halten zu tun, sondern lediglich mit mangelnder Wettbewerbsfähigkeit unter der aktuellen Kostellation.
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon EA-Henning » Mo 9. Jan 2012, 08:07

Wegen Potenial:
bis auf einen, sind alle Sonderzuege zum Biatlon ausgefallen - mangels Fahrgäste!
Es gibt kein Potential. Ich lasse mich aber gerne belehren mit Fakten.
im Vorjahr sind ebenfalls viele Eisenbahnsonderzuege zu Weihnachtsmärkten ausgefallen - mangels Fahrgäste.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

kirchi
x 285

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon kirchi » Mo 9. Jan 2012, 08:41

wenn man niemanden erzählt, dass man etwas fährt, braucht man sich auch nicht wundern, dass niemand mit will.
Gleiches Problem wie mit den Kollegen von ASE, es hat kaum jemand gewusst, so dass, welch Wunder, kaum jemand mit wollte!

Ihr solltet Potential nicht mit tatsächlicher Nachfrage verwechseln
0 x

Benutzeravatar
EA-Henning
Administrator
Administrator
Beiträge: 3410
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
Postcode: 99817
Country: Germany
Wohnort: 99817 Eisenach De
x 116
x 20
Kontaktdaten:

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon EA-Henning » Mo 9. Jan 2012, 09:21

kirchi hat geschrieben:wenn man niemanden erzählt, dass man etwas fährt, braucht man sich auch nicht wundern, dass niemand mit will.
Gleiches Problem wie mit den Kollegen von ASE, es hat kaum jemand gewusst, so dass, welch Wunder, kaum jemand mit wollte!

Ihr solltet Potential nicht mit tatsächlicher Nachfrage verwechseln

Das wiederum stimmt in beiden Fällen nicht.

Ausserdem: letzen Weihnachten sollte die 18 201, also DIE Dampflok, bsi Eisenach fahren, mangels Fahrgäste fuhr man mit weniger Fahrgästen und weniger Wagen nur bis Weimar.

Sowohl bei ASE aber auch bei den Eisenbahnangeboten wurden mehrfach großformatige Anzeigen in Tagespresse und Fachmagazinen sowie Internetseiten geschahltet.
Oder Scau doch mal zu den Rundflugangeboten, und wieviel dass heute noch machen, gegenueber, sagen wir mal, 10 Jahren an.
Oder wieviel Reiseflugzeuge in Thüringen heute noch verchartert werden, gegenueber früher. ODer warum Eisenbahnzuege immer kürzer werden.

By The Way: Es gibt in Thüringen nur 3 Vereine, denen es wirtschaftlich gut geht. Das Eisenbahnmuseum Weimar, das in Arnstadt und die IGE in Eisenach. Die haben es aber in etwa wie der Flughafen Leipzig gemacht. Frühzeitig den Samen gelegt und zugeschlagen. Und Leistungen gebündelt.

Das klappt ja in Thüringen nicht mal im Internet. Bei dem bisschen Flugverkehr gibts 2 Internetforen, ich will das gar nicht schlechtreden. Aber so zerpflügt sich alles und man wird nicht wirklich Ernst genommen. Denn vergleichbares, nämlich das as so geannte Missmanagment, ist so ähnlich. Überall ein bisschen, aber nix an einem Strang.

Dabei fällt mir ein, das gerade Du in vergangener Zeit bereich im Forum gefordert hast, die fast nie benutzt wurden. Und da schreibt Kirchi wie das böse :-)
(Nein mach das ruhig, das stört mich nicht, ist nur Schade um die gelsistete Vorarbeit) Genau das war doch aber unsere Intension, also den Betreibern der damaligen Foren, das bisschen Luftfahrt zusammenzufassen, um Ernst genommen zu werden.

Ich frage mich auch, warum der neue Betreiber nie mit uns Kontakt aufgenommen hat, zwecks einer Zusammenarbeit. Er wäre sicher mit Kusshand erwartet wurden.

Aber, genau das werfen wir dem Airport vor. Nämlich nicht auf die vorhandenen Resourcen zurückzugreifen, die zweifelsohne in gewissen Grenzen vorhanden sind. UInd die sind gar nicht mal soo schlecht. Unser Flugzeug steht oft in Erfurt oder landet nachts dort, weil es billiger als in Eisenach ist. Das weiss auch jeder, der es wissen will.
Ein weltbekannter Milliadär flog vor einigen Jahren seine Gulfstream G4-SP immer nach Erfurt zum Tanken, weils hier teurer war!
Auch das ist aber für jeden Piloten zu erfahren.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!

mfagflyer
x 285

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon mfagflyer » Mo 9. Jan 2012, 11:58

kirchi hat geschrieben:ich will nicht ständig meinen (und auch Tosch's) Standpunkt wiederholen. Es ist einfach so, das Potential ist da, muss man akzeptieren ...


Mich würden mal Argumente interessieren, aus denen du diese Aussage ableitest oder untermauern kannst, die über den Standardsatz "das ist eben so" hinausgehen. Die Sichtweisen von Henning oder auch Tom, sind in meinen Augen nämlich plausibler. Warum sollte eine Airline eine Linie streichen, die rentabel ist, so klein der Flughafen auch ist? Konkret, hätte Air Berlin, das ja mehr oder weniger ums Überleben kämpft, ernsthaft ERF gestrichen wenn dies eine rentable Verbindung gewesen wäre? Ich denke eher nicht. Alles andere würde in deren Situation ja fast schon Veruntreuung darstellen.

Dieses Standardargument "das ist eben so" kommt auch gern in Leipzig oder Dresden zur Anwendung. Die nun nicht zustande gekommene AMS-Linie ex DRS soll angeblich auch daran gescheitert sein, dass ein anderer Flughafen weniger Gebühren genommen hat. Das kann man nun als verwerflich einordnen oder nicht. Fakt ist aber, dass die KLM die Situation in und um Dresden bewertet hat und eine Kalkulation aufgestellt hat. Die besagt offenbar, dass sich die Flüge nur bis zu einem bestimmten Preis/Aufwand rechnen. Demgegenüber wurde das zu erwartende Potential geschätzt und man ist zu der Erkenntnis gelangt, dass es in DRS ohne "Vergünstigungen" eben nicht geht. Bums aus, Potential reicht nicht aus oder ist eben nicht da. Letztere Aussage ist die gleiche nur eben aus der Sicht der Grenzkostenberechnung.
Ähnlich dürfte es wahrscheinlich auch mit der LH-Linie nach London ex DRS gelaufen sein. Das Potential im Businessbereich war nicht da, also hat LH den Flug zum Sommer dicht gemacht. Das Potential auch nicht gleich Potential ist, zeigt sich gut an diesem Beispiel der Flüge von Dresden nach London. Trotz das Easyjet bereits in DRS vor Ort ist, will man keinen Flug nach London anbieten. Da frage ich doch mal warum denn nicht?
Kurz gesagt, wenn Potential da wäre(ist), würde eine Airline fliegen für die sich das lohnt. Das gilt in DRS, LEJ, NUE, DTM, CGN... oder eben auch in ERF.
0 x

kirchi
x 285

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon kirchi » Mo 9. Jan 2012, 12:03

wie schon beschrieben,

ihr verwechselt Potential mit der tatsächlich abgefragten Nachfrage!!!
Potential ist und bleibt eine breite Masse von möglichen Kunden, die aber auch erst, mit allen Marketinginstrumenten angesprochen werden muss.
Nachfrage ist die Masse, innerhalb des Potentials, was sich auf gegebene Marktsituationen eingestellt hat und unter diesen BEdingungen das Angebot auch wahrnimmt!!!


Unter den gegebenen Umständen ist ERF nicht konkurrenzfähig, vielmehr wird ein Minimum an ANgobt verwaltet...
0 x

mfagflyer
x 285

Re: Neue Linie(n)

Beitragvon mfagflyer » Mo 9. Jan 2012, 12:26

kirchi hat geschrieben:Unter den gegebenen Umständen ist ERF nicht konkurrenzfähig, ...


Genau. Aber so funktioniert der Markt. Er arbeitet Nachfrageorientiert. Und die Nachfrage ist in Erfurt nur in begrenzten Maß und preinssibel vorhanden. Ich würde in dem Fall nicht von verwechseln zwischen Nachfrage und Potential reden, sondern von der Definition des Potentials.
Es gibt halt in Thüringen, wobei ich das als zu eng gefasst ansehe, x Marktteilnehmer. Davon fliegen y %. Davon sind wiederum z % bereit m Euro für Flugreisen p.a. auszugeben. Das Problem dabei ist, dass der Flugpreis von den Airlines vorgegeben wird. Aufgrund begrenzter Einkommen bleibt die Gruppe von potentiellen Flugreisenden klein und begrenzt. Damit sinkt auch wieder das Potential/Nachfrage. Klar könnte man die Nachfrage aus dem vorhandenen Potential vielleicht verbessern, wenn die Flüge für 1 Euro (rein theoretischer Wert, vermutlich keiner kennt die genaue Preisensivität genau) angeboten würden. Dann ist jedoch klar, dass diese für die Airline nicht rentabel sein kann. Dann gibt es zwei Alternativen: Entweder die Flüge finden nicht statt. Das ist der Status Quo. Oder das Angebot wird soweit gestützt, dass der Aufwand der Airline gedeckt wird. Jetzt kann man C9 verfluchen wie man will. Aber genau in der letzteren Variante ist es im Fall ERF-MUC gelaufen. Die Linie wurde vom Land ausgeschrieben und mit Anlaufkapital versehen. Selbsttragend war sie offensichtlich nicht. D.h. nicht einmal die Wirtschaft bringt die Kraft auf, die Linie nach MUC aus eigenem Potential zu tragen. Ich gebe zu, die letzte Aussage ist etwas polemisch, sollte aber meines Erachtens die Größenordnung des Problems verdeutlichen.
0 x


Social Media

     

Zurück zu „Flughafen Erfurt-Weimar - Diskussionen rund um den Flughafen“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste