mfagflyer hat geschrieben:Sei so fair und schreibe wenigestens, dass den 33 Mitarbeitern andere Arbeitsplätze angeboten wurden. Sie müssen nicht in die Arbeitslosigkeit gehen.
Okay, hätte ich tun sollen.
@ Tom,
ist doch mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder so, dass hier 1000 Arbeitsplätze geschaffen werden - auf 400 Euro basis, oder so niedrig, das man aufstocken muss. Und den Staat oder die Kommunen entlastet das nicht, weil keine Steuern reinkommen.
Bei uns gibts 4 Unternehmen, wo man Geld verdienen kann: Opel, Bosch, Benteler und Rege. Dazu ein paar wenige Mittelständler, wie etwa Technisat.
Dort werden aber seit vielen Jahren keine Leute eingestellt. Der Rest an abhängigen Arbeitnehmern verdient eher schlecht bis unterhalb Harz-4.
Eisenach zahlt Millionen an aufstockern auf Harz-4 Niveu. Genaugenommen sind das eigentlich versteckte Subventionen.
Wer kann und jung ist, geht noch immer in den Westen. Das sind leider die Tatsachen. Und wenn man Familie hat, sieht man auch viele Dinge anders. Ich brauche keine Frau (-oder Mann) und Kinder, wenn ich zuhause nie aufkreuze. Die extrem stark steigende Zahl der Problemkinder macht das deutlich. Leider schreibt das keine Zeitung.
Übrigens verlässt die BA-Eisenach der größere Teil der Abgänger richtung westen.
In Thüringen sowie im gesamten Gebiet der neuen Bundesländer wurden bisher nur Reden geschwungen. Für die breite Öffentlichkeit blieb da nicht viel. Das die Menschen hier meist pessimistisch sind, liegt auf der Hand.