Beitragvon EA-Henning » Do 27. Sep 2012, 07:40
Operation "Pinieapple"
Gegen 10:00 Uhr trifft die 11.Luftlandebrigade der Niederländer mit 72 Fahrzeugen eingetroffen.
Pünktlich gegen 14:00 Uhr flogen die ersten Boeing AH-64 Apache der Niederländer von Crawinkel kommend den Truppenübungsplatz an und flogen ihre Runden über dem Übungsdorf "Wischeroda". Umittelbar darauf flog aus Richtung Gossel ein weiterer Apache an. Die drei Kampf-Hubschrauber flogen nun weiter Richtung Flugplatz Röhrensee und sicherten die vorgesehene Landezone für die Fallschirmjäger. Wenige Minuten später landeten 3 niederländische Boeing CH-47D Chinook, die von weiteren Apaches gesichert wurden nahe der Ortschaft Hesserode, interessanterweise 3 km ausserhalb des Flugbeschränkungsgebietes. Weitere Minuten später erschienen Sikorski CH-53G Hubschrauber der Bundeswehr-Luftwaffe. Nun erschien östlich vom Platz eine Transall C-160D der Deutschen Bundeswehr-Luftwaffe. Das Transportflugzeug flog die Absetzzone 6 mal an und drehte jedesmal in Höhe des Riechheimer Berges nahe Arnstadt ab. Während dieser Zeit fuhren Niederländische Kampfpanzer CV9035NL in der Absetzzone auf und bewegten sich Richtung Hesserode. Beim 7.Anflug flog die Transall von Bittstädt kommend den Platz an und setzte 30 Fallschirmspringer ab. Anschliessend flog die Maschine eine Schleife über den Seeberg bei Gotha sowie über die Wachsenburg und flog erneut über Bittststädt die Landezone an und setzte weitere 20 Fallschirmspringer ab. Nachdem die Fallschirmspringer abgesetzt waren und starker Regen eingesetzt hatte, eröffneten die Panzer bei Hesseroda das Feuer. Schüsse waren auch aus dem Steinbruch bei Mühlberg und im Tambuch zu hören, wobei letztere aus leichteren Waffen stammten. Weitere Details waren aufgrund des aufkommenden starken Regens nicht dokumentierbar. Gegen 18 Uhr flogen die Hubschrauber zurück zur temporären Homebase Schweinfurt. Videos des manövers aus Ohrdruf sind ab nächster Woche verfügbar.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!