
Trouble am Erfurter Flughafen
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
gar nix, aber immerhin was zum Lesen hier 

0 x
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
tosch hat geschrieben:Wie ich doch gesagt habe, man kann nicht haargenau wissen wieviele Einwohner eine große Stadt hat, weil es ständigen Schwankungen unterliegt und viele Wege gibt sie zu erfassen. Aber wer will denn jetzt das Recht auf die Wahrheit in Anspruch nehmen dürfen? Die Stadtverwaltung, oder das TLS?
Wenn du das so siehst und du aber in einem deiner Postings weiter oben sagst, Zitat:
erklärst du das stat. Landesamt zum "Sieger" ? Das passt dann aber nicht zusammen.tosch hat geschrieben:Aber was Dtld. angeht, sind die gültigsten Werte die der statistischen Landesämter."
Im übrigen es geht doch hier nicht um Recht haben oder bekommen. Es geht, so verstehe ich jedenfalls ein Diskussionsforum, darum unterschiedliche Meinungen auszutauschen. Ich habe bereits weiter oben gesagt, dass ich nicht darauf bestehe Recht zu haben oder dir meine Meinung überzuhelfen. Nur überzeugen mich die von dir vorgebrachten Argumente insoweit nicht, als das ich sie nicht plausibel finde. Andere Darstellungen mit Inkompetenz einer Verwaltung oder den jeweiligen Mitarbeitern zu erklären greift einfach zu kurz, um als plausible Darstellung durchzugehen.
Ich habe auch immer gesagt, dass ich eine Bewertung der Plausibilität, auch meiner Argumente, gern den anderen Lesern hier überlasse. Wie Henning schon sagte, sind Beweise aus unterschiedlichen Gründen schwierig. Daher bleibt nur die Plausibilität.
tosch hat geschrieben:Und ja, ich denke dass es mich als Erfurter, der es jeden Tag sieht, eher prädestiniert drüber zu sprechen als jemanden der es ja erst recht nur aus der Distanz beurteilen kann. Das mal so zum Nachdenken.
Ich habe nie in Abrede gestellt, dass du als Erfurter Dinge beurteilen kannst. Das mit dem "eher prädestiniert" sein ist schon wieder so eine Sache. Es gibt, wie ich bereits weiter oben gesagt habe, das subjektive Empfinden (manchmal auch das was man sehen möchte) und das was sich real messen und abbilden lässt. Das ist nicht immer deckungsgleich. Und ich habe mich in der ganzen Diskussion auf Zahlenmaterial berufen, was für jedermann zugänglich ist. Damit entfällt dann dein Argument mit der "Distanz". Dafür werden ja Zahlen öffentlich zugänglich gemacht, damit eine breite Öffentlichkeit sie lesen und bewerten kann. Du meinst doch sicher auch - aus der Distanz - die Arbeit der Bundesregierung einschätzen zu können. Etwas was jeder Bürger dieses Landes machen kann und in der Demokratie ja auch soll. Das zu vertiefen würde jetzt zu weit führen.
So da nun auch schon berechtigerweise der Einwand kam, was das alles mit Air Berlin zu tun hat, will ich es dabei belassen. Wie gesagt, die Demographie war von mir ins Feld geführt worden, um einen möglichen Erklärungsbaustein für den Luftverkehr in Ossiland im allgemeinen und in Erfurt im besonderen zu liefern
0 x
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
erklärst du das stat. Landesamt zum "Sieger" ?
Für mich persönlich eben ja. Deswegen sage ich ja, du kannst mich gerne naiv nennen, aber ich vertraue in dieser Angelegenheit eher den offiziellen Zahlen des TLS als denen der Stadtverwaltung, weil ich diesen Hühnerhaufen hier eben hinlänglich kenne. Die Zahlen des TLS sind nunmal zufällig höher als die der Stadtverwaltung, aber doch deswegen nicht per se falsch oder absichtlich (anders als bei Beschäftigungsquoten) zwangsläufig schöngerechnet. Mehr meinte ich gar nicht. Dass es mit der Demographie hier nicht rosig aussieht, braucht man mir nicht zu sagen. Ist mir schon klar, dass man 1990 erstmal lieber gen Westen gemacht hat statt in Thüringen und dem Rest Bambini in die Welt zu setzen. Bin schließlich selbst aus dem letzten geburtenstarken Jahrgang 89.
Es ist nur halt dick aufgetragen, deshalb gleich mit irgendwelchen Fachgremien oder Arbeitsgruppen von was weiß ich um sich zu werfen, um - wie ich es empfinde - die Meinungshoheit zu erlangen. Ich prahle ja auch nicht damit(im Gegenteil, ich versuch es zu umgehen), dass mein Onkel bereits seit Jahren für die Grünen im Jenaer Stadtrat sitzt und mindestens die letzte (von der ich sicher weiß) Legislaturperiode u.a Beigeordneter für Stadtentwicklung und Kultur war. So, jetzt isses raus, aber mehr auch nicht.
0 x
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
tosch hat geschrieben:erklärst du das stat. Landesamt zum "Sieger" ?
Für mich persönlich eben ja. Deswegen sage ich ja, du kannst mich gerne naiv nennen, aber ich vertraue in dieser Angelegenheit eher den offiziellen Zahlen des TLS als denen der Stadtverwaltung, weil ich diesen Haufen eben kenne. Mehr meinte ich gar nicht. Dass es mit der Demographie hier nicht rosig aussieht, braucht man mir nicht zu sagen. Ist mir schon klar, dass man 1990 erstmal lieber gen Westen gemacht hat statt in Thüringen und dem Rest Bambini in die Welt zu setzen. Bin schließlich selbst aus dem letzten geburtenstarken Jahrgang 89.
Danke, dass du damit klar deutlich machst, dass es lediglich deine private singuläre Sichtweise ist. Der Satz von dir "Aber was Dtld. angeht, sind die gültigsten Werte die der statistischen Landesämter." suggerierte nämlich etwas anderes. Ich freue mich, dass du dich diesbezüglich korrigieren konntest. Dennoch ein kleiner Hinweis, die Zahlen der Stadt sind genauso "offiziell" wie die des stat. Landesamtes. Da gibt es keine Abstufung.
tosch hat geschrieben:Es ist nur halt dick aufgetragen, deshalb gleich mit irgendwelchen Fachgremien oder Arbeitsgruppen von was weiß ich um sich zu werfen, um - wie ich es empfinde - die Meinungshoheit zu erlangen. Ich prahle ja auch nicht damit(im Gegenteil, ich versuch es zu umgehen), dass mein Onkel bereits seit Jahren für die Grünen im Jenaer Stadtrat sitzt und mindestens die letzte (von der ich sicher weiß) Legislaturperiode u.a Beigeordneter für Stadtentwicklung und Kultur war. So, jetzt isses raus, aber mehr auch nicht.
Auch das darfst du gern bewerten wie du magst. Ich sage es hier nochmal, wie auch schon in den vorangegangenen Posts, ich versuche nicht die Meinungshoheit zu erlangen, nur wenn man sich in einer Debatte befindet, sollte man bitte mit Sachargumenten argumentieren und nicht mit der "gefühlten" Inkompetenz der Verwaltung. Im übrigen habe ich das im Konjunktiv geschrieben (und nicht damit geprahlt), um deutlich zu machen, an welchen Stellen Informationen ausgetauscht werden, die auch Leute befähigen über Dinge zu diskutieren, die nicht vor Ort passieren. Du hattest mir ja diese Kompetenz aufgrund der Entfernung abgesprochen.
tosch hat geschrieben:Ich prahle ja auch nicht damit(im Gegenteil, ich versuch es zu umgehen), dass mein Onkel bereits seit Jahren für die Grünen im Jenaer Stadtrat sitzt und mindestens die letzte (von der ich sicher weiß) Legislaturperiode u.a Beigeordneter für Stadtentwicklung und Kultur war. So, jetzt isses raus, aber mehr auch nicht.
Darf ich nochmal zum Onkel fragen? Vielleicht habe ich das jetzt auch falsch verstanden, war er jetzt Stadtrat oder Beigeordneter? Beides gleichzeitig geht nicht. Mich irritiert auch das "u.a.". Was war er denn noch? I.d.R. sind Beigeordnete Wahlbeamte und üben in dieser Zeit keine anderen Tätigkeiten aus.
0 x
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Darf ich nochmal zum Onkel fragen? Vielleicht habe ich das jetzt auch falsch verstanden, war er jetzt Stadtrat oder Beigeordneter? Beides gleichzeitig geht nicht.
Ach so, gleichzeitig geht nicht. Das wusste ich z.B. nicht, aber du kannst selbst gern mal nachsehen, wie rum es richtig ist. Also die Ämter waren auf jeden Fall beide dabei, nur die Reihenfolge muss dann wohl anders sein wenn es gleichzeitig nicht geht.
http://www.jena.de/sixcms/detail.php?id=35200&_nav_id1=11492&_nav_id2=35201&_lang=de -> Tilo Schieck, sortiert nach Nachnamen
*edit* Der Stadtentwickunglungsausschuss war 2004-2009.
0 x
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Ja alles klar. Er war im Stadtrat und dabei in den unterschiedlichen Gremien, aber nicht Beigeordneter. Dann passt es.
0 x
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Ich verfolge seit einigen Tagen den Austausch von Argumenten bzgl. der Informationen zu Einwohnerzahl Erfurts seitens Stadtverwaltung und TLS. Ich finde es großartig, daß alle Forenteilnehmer hier trotz unterschiedlicher Auffassungen, Erfahrungen, Informationsquellen usw. untereinander korrekt und respektvoll miteinander umgehen. So soll und muss es auch sein. Sonst wäre es das Ende dieses Forums. Eine absolute Wahrheit gibt es nicht (Ausnahme 1 + 1 = 2)
Ich bin hier in dieser Diskussion kein Insider, aber eines kann ich noch nicht ganz nachverfolgen, wieso die Stadtverwaltung eine niedrigere Einwohnerzahl angibt als das TLS. Die Stadt ist doch tendenziell immer geneigt eine höhere Einwohnerzahl anzugeben (Zweitwohnsitz etc.), um in den Genuß spezieller Förderprogramme der Länder und des Bundes zu kommen. Aus diesem Grund wäre ich mehr geneigt zu der Einwohnerzahl der Stadtverwaltung. Aber wer soll und kann das kontrollieren.

0 x
-
- x 285
so kann es gehen, wenn nichts fliegt...
Flughafen in Spanien schließt seine Tore...
http://www.aero.de/news-14100/Spaniens-erster-privater-Grossflughafen-geschlossen.html
http://www.aero.de/news-14100/Spaniens-erster-privater-Grossflughafen-geschlossen.html
0 x
-
- x 285
Re: Air Berlin verlässt Erfurt nun doch, nur etwas später!
Vor einigen Tagen bin ich auf den offiziellen Demographie-Bericht 2011 des Freistaates gestoßen. Redaktionsschluß 11.10.2011. Alle meine Aussagen und gefühlten Wahrnehmungen sehe ich dort in Zahlen und Fakten bestätigt. Mehr noch, ich habe die Auswirkungen der Wiedervereinigung vor mehr als 20 Jahren auf die Demographie-Entwicklung hier in Thüringen sogar noch unterschätzt. Die Auswirkungen sind vergleichbar mit Kriegsfolgen, nur sind in Kriegen vorrangig die Anzahl der Männer reduziert worden, nicht so stark die Frauen. Damit war ein wichtiger Faktor der natürlichen Reproduktion für die Nachkriegszeit gegeben. Anders aber nach der Wende: hautpsächlich kam es zur Abwanderung junger Menschen, insbesondere Frauen und junge Familien. Damit ist die Reproduktion-Fähigkeit bei der Bevölkerungsentwicklung hier in Thüringen für kommende Generationen stark beeinträchtigt. Beim intensiven Studium der Unterlagen stellt man fest, daß nach einem starken Einbruch der Geburtenzahlen Anfang der 90-iger Jahre ab den 2020-iger Jahren nochmals ein starker Einbruch der Geburtenzahlen erfolgen wird. Neben dem negativen Wanderungssalso kommt nun der ständig steigende negative natürliche Saldo hinzu. D.h. die Bevölkerung in Thüringen wird zw. 2010 bis 2030 um weiter ca. 17,5 Prozent schrumpfen.
Von 1990 bis 2010 ist die Bevölkerung in Thüringen bereits um 14,5 Prozent zurückgegangen. Einige wenige Städte Jena, Erfurt, Weimar werden relativ konstant bleiben durch Landflucht und Zuzug.
Die Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland (Ausnahme Berlin) wird deutlich negativer verlaufen als in den alten Bundesländern. Wenn man sich die ganzen Diagramme und Tabellen verinnerlicht, gibt es nicht viel Positives zu berichten. Damit sinkt natürlich auch die Berechtigung, Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit etc. des Erfurter Flughafens.
Leider, aber das ist die Realität. Aber wir sind ja gelernte Optimisten
Hier der Link zum Bericht:
http://www.thueringen.de/de/tmblv/landesentwicklung/demografisch/bericht/
Von 1990 bis 2010 ist die Bevölkerung in Thüringen bereits um 14,5 Prozent zurückgegangen. Einige wenige Städte Jena, Erfurt, Weimar werden relativ konstant bleiben durch Landflucht und Zuzug.
Die Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland (Ausnahme Berlin) wird deutlich negativer verlaufen als in den alten Bundesländern. Wenn man sich die ganzen Diagramme und Tabellen verinnerlicht, gibt es nicht viel Positives zu berichten. Damit sinkt natürlich auch die Berechtigung, Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit etc. des Erfurter Flughafens.
Leider, aber das ist die Realität. Aber wir sind ja gelernte Optimisten

Hier der Link zum Bericht:
http://www.thueringen.de/de/tmblv/landesentwicklung/demografisch/bericht/
0 x
-
- x 285
Re: so kann es gehen, wenn nichts fliegt...
Ich frage mich, wie weit sind wir hier in Erfurt davon entfernt.
Sollte seitens des Verkehrsministeriums nicht bis Ende November 2011 ein Konzept für die Perspektive des Erfurter Flughafens vorgestellt werden?
Ist jemanden darüber schon etwas bekannt? Oder sind das schon die ersten Zeichen für die Aufgabe der Erfurter Flughafens?
Sollte seitens des Verkehrsministeriums nicht bis Ende November 2011 ein Konzept für die Perspektive des Erfurter Flughafens vorgestellt werden?
Ist jemanden darüber schon etwas bekannt? Oder sind das schon die ersten Zeichen für die Aufgabe der Erfurter Flughafens?
0 x
Social Media
Zurück zu „Flughafen Erfurt-Weimar - Diskussionen rund um den Flughafen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste