Das Wetter war sehr gewittrig, was mich jedoch nicht abhielt, zur Autobahnraststätte mit Landebahn, wie der Flughafen früher scherzhaft bezeichnet wurde, zu fahren.
Dafür war ein besonderes VIP-Flugzeug zu sehen: Eine der beiden Airbus A340-300, die im Einsatz für die Bundesregierung stehen, übte Landen und Starten am Airport in Schkeuditz bei Leipzig.
1.) 16+01 Airbus A340-313 Flugbereitschaft der Bundeswehr Luftwaffe.
2.) 16+01 Airbus A340-313 Flugbereitschaft der Bundeswehr Luftwaffe.
3.) 16+01 Airbus A340-313 Flugbereitschaft der Bundeswehr Luftwaffe.
4.) 16+01 Airbus A340-313 Flugbereitschaft der Bundeswehr Luftwaffe.
5.) 16+01 Airbus A340-313 Flugbereitschaft der Bundeswehr Luftwaffe.
6.) 16+01 Airbus A340-313 Flugbereitschaft der Bundeswehr Luftwaffe.
Die Boeing 757-330 ist immer wieder schön anzusehen! Dieser Typ gehört zur austerbenden Art von Schmalrumpfflugzeugen mit großer Reichweite.
1.) D-ABOJ B757-330 Condor.
2.) D-ABOJ B757-330 Condor.
3.) D-ABOJ B757-330 Condor.
Der Airbus A321 hat in etwa dieselbe Kapazität, wie eine Boeing 757. Allerdings nicht annähernd ihre Reichweite.
4.) D-AIAE A321-211 Condor.
5.) D-AIAE A321-211 Condor.
6.) LY-VEI A320-233 von Avion Express in Litauen. Die Lackierung gehört zu "Thomas Cook", im Einsatz jedoch ist das Flugzeug für Condor, wobei diese ja auch zum Thomas Cook Konzern gehören.