Dann kam die Lok unseres Wartens. Allerdings wurde Wasser im BW-Eisenach gefasst.
Dafür gibts zwei mögliche Gründe:
1. es war so geplant und die Meldung mit der Feuerwehr war falsch,
oder:
2. Die Feuerwehr konnte nicht helfen, da zur gleichen Zeit in Eisenach ein Brand gelöscht wurde.
Die Loks der Baureihe 35, zuvor als BR-23/10 bezeichnet, waren die letzten Neubaudampfloks und wurden bis 1959 gefertigt.
Am Freitag konnte man ein recht starkes, schlagendes Geräusch hören, das aus richtung des Begleitwagens stammte, vermutlich ein beschädigter Radreifen.
Eisenbahn - Sichtungen an der KBS-605 2011
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
18.04.2011
Am Montag, dem 18.04.2011 kam die 35 1097-1 aus Bochum zurück. Wiederrum war ja in Eisenach Wasserfassen angesagt.
Zur anvisierten Zeit waren wir am Bahnhof. Erst mal nix. Ein anwesender Beamter der Bundespolizei "ermittelte" aber die Lage, und schickte uns zum richtigen Gleis, wo der Zug in wenigen Minuten kommen sollte. Und die Einfahrt sorgte für eine Überraschung! 35 1097-1 stand unter Dampf, hatte aber eine Zuglok des Typs V100 (DDR) vorgespannt?
Aus divesen Quellen war zu erfahren, das es in Bochum wohl eine Kontrolle durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) gab und durch diese Behörde entschieden wurde, das 35 1097-1 nicht als führendes Fahrzeug eingesetzt werden darf. Die Gründe dafür sind unbekannt. Als Vorspann-Lok wurde die 202 725-8 der Mitelweserbahn eingesetzt.
Zur anvisierten Zeit waren wir am Bahnhof. Erst mal nix. Ein anwesender Beamter der Bundespolizei "ermittelte" aber die Lage, und schickte uns zum richtigen Gleis, wo der Zug in wenigen Minuten kommen sollte. Und die Einfahrt sorgte für eine Überraschung! 35 1097-1 stand unter Dampf, hatte aber eine Zuglok des Typs V100 (DDR) vorgespannt?
Aus divesen Quellen war zu erfahren, das es in Bochum wohl eine Kontrolle durch das Eisenbahnbundesamt (EBA) gab und durch diese Behörde entschieden wurde, das 35 1097-1 nicht als führendes Fahrzeug eingesetzt werden darf. Die Gründe dafür sind unbekannt. Als Vorspann-Lok wurde die 202 725-8 der Mitelweserbahn eingesetzt.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
20.10.2010
Manche finden sie gewaltig, die Class-66 der MRCE. Ludmilla-Fans erschüttert das natürlich nicht. Trotzdem ist das Gefährt recht imposant. 266 113-6 war in Eisenach, um einen Güterzug voll Gleise abzuholen.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
20.04.2011
Die Bayern finden Thüringen voll gut! Oder der Lokführer ist vom Oktoberfest noch immer benebelt. Jedenfalls fuhr die S-Bahn Muenchen via KBS-605 richtung Erfurt....
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
Am 20.04.2011 kam ein Anruf aus Gotha (Danke Christine, Emma und Holger!), dass eine Ludmilla abfahrtsbereit richtung Eisenach stünde. Das ist insofern nix besonders, fahren doch Lokomotiven des Typs TE-109 noch recht häufig hierzulande. Allerdings habe die Lokomotive ihr Farbkleid aus Rechsbahnzeiten behalten, hiess es aus Gotha. Das war dann doch Anstoss, an's Gleis zu fahren.
Es hiess dann aber doch warten, da auf der Strecke einige Brände ausgebrochen waren und deshalb das Gleis gesperrt war. Auslöser war aber keine Dampflok, wie die örtliche Presse beschrieb, sondern heissgelaufene Bremsen eines Güterzuges.
Nach etwa einer Stunde Streckensperrung hatte sich einiges aufgestaut. So konnte man auch zwei Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen SBB Cargo AG erwischen.
Es hiess dann aber doch warten, da auf der Strecke einige Brände ausgebrochen waren und deshalb das Gleis gesperrt war. Auslöser war aber keine Dampflok, wie die örtliche Presse beschrieb, sondern heissgelaufene Bremsen eines Güterzuges.
Nach etwa einer Stunde Streckensperrung hatte sich einiges aufgestaut. So konnte man auch zwei Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen SBB Cargo AG erwischen.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
232 550-4
Dann kam das Objekt der Begierde!
232 550-4 der DGT, einer Tochter der DB AG.
232 550-4 der DGT, einer Tochter der DB AG.
0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
- EA-Henning
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 21:42
- Skype-Name: edge-henning
- Homepage: http://www.luftfahrt-eisenach.de
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: 99817 Eisenach De
- x 116
- x 20
- Kontaktdaten:
Re: Eisenbahn - Sichtungen an der KBS-605 2011
Oho!
Ja, das Bild war bearbeitet, aber richtig ausgeschildert ! Fand ich passend zum Reichsbahnlook.
Aber die DB-Bahnbaugruppe gehört schon zur DB AG.
http://www.bahnbaugruppe.de/site/bahnba ... start.html
http://de.wikipedia.org/wiki/DB_Bahnbau_Gruppe
Bei Dir ist aber die "maschiene" und die "manschaft" bearbeitet
Ja, das Bild war bearbeitet, aber richtig ausgeschildert ! Fand ich passend zum Reichsbahnlook.
Aber die DB-Bahnbaugruppe gehört schon zur DB AG.
http://www.bahnbaugruppe.de/site/bahnba ... start.html
http://de.wikipedia.org/wiki/DB_Bahnbau_Gruppe
Bei Dir ist aber die "maschiene" und die "manschaft" bearbeitet

0 x
C'est le Ton qui fait la Musique!
- EA-Sören
- Administrator
- Beiträge: 816
- Registriert: So 27. Jan 2008, 21:52
- Skype-Name: Edge-Soeren
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: de 99817 Eisenach
- x 126
- x 43
Ein besonderer Gast am 30.04.2011
Es war das Ferienende und der letzte Samstag darin. Trotzdem stand ich sehr früh auf, denn die berühmteste Lok der DR war angekündigt. Allerdings war das Wetter nicht Fotooptimal. Noch nicht ganz Hell, Gegenlicht, dazu die Sonne sehr tief...
0 x
MFG Sören!
- EA-Sören
- Administrator
- Beiträge: 816
- Registriert: So 27. Jan 2008, 21:52
- Skype-Name: Edge-Soeren
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: de 99817 Eisenach
- x 126
- x 43
02. bis 03.05.2011
Die letzten Tage kam relativ viel seltenes, aber ich war wohl immer zu langsam......
0 x
MFG Sören!
- EA-Sören
- Administrator
- Beiträge: 816
- Registriert: So 27. Jan 2008, 21:52
- Skype-Name: Edge-Soeren
- Postcode: 99817
- Country: Germany
- Wohnort: de 99817 Eisenach
- x 126
- x 43
05.05.2011
Ja, die 194 178 ist sang-und klanglos verschwunden, aber es gibt natürlich auch andere interessante Dinge.
Was mir aufgefallen sind, sind kleine Beschädigungen der Gleise. Meist im Bereich des Bahnsteiges, wo jeweils die Lokomotive hält. Die Beschädigungen sind auch immer beidseitig vorhanden. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Was mir aufgefallen sind, sind kleine Beschädigungen der Gleise. Meist im Bereich des Bahnsteiges, wo jeweils die Lokomotive hält. Die Beschädigungen sind auch immer beidseitig vorhanden. Hat jemand eine Erklärung dafür?
0 x
MFG Sören!
Social Media
Zurück zu „KBS-605 Bereich Eisenach“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste