Seite 1 von 4
ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 13:57
von c_schwarz
Kurzer aber interessanter Artikel aus der TA! Köhn & Co sind anscheinend tatsächlich in Verhandlungen mit Cargo-Airlines, die auf der Suche nach einem Ersatz für Frankfurt sind. Dort gibt es zukünftig überhaupt keine Nachtflüge mehr, Erfurt-Weimar hingegen kann aus Richtung Westen rund um die Uhr angesteuert werden. Die Beschränkung auf 5 nächtliche Flugbewegungen bezieht sich lediglich auf An- und Abflüge aus bzw. in Richtung Osten.
Hier der LInk:
http://www.thueringer-allgemeine.de/sta ... -982552362
Re: ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 16:06
von EA-Sören
DAs wäre ja Geil! 747 oder MD-11 in Erfurt!!!
Re: ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 16:07
von EA-Henning
Heute ist doch schon der 6.04.????
Re: ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 16:09
von Christoph_ERF
Also 747 und MD-11 wird wohl nix werden, da ist die Bahn für längere Flüge zu kurz, gerade die Frachter sind richtig schwer und eine 747 darf ohne Sondererlaubnis in ERF gar nicht landen, ich glaube das größte Planmäßig zugelassene ist die Größeklasse der A330!
Aber drücken wir die Daumen und wenn es FedEx und co. ist^^^.
Re: ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 16:16
von Christoph_ERF
WOW sogar der MDR vermeldet es groß auf der Homepage, sogar mit Audikommentar. Na mal sehen.
Re: ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 16:17
von EA-Henning
Warum meldet sich Audi dazu zu Wort?
Re: ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 17:16
von Planespotter
Er meint sicherlich Audiokommentar.Glaube eher nicht daran dass ERF davon was sieht.Was soll denn hier landen?In FRA sind die meisten Frachter B747,FedEx fliegt dort mit MD11,A300/310 und sonst gibts da nicht viel drunter.
Re: ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 19:45
von tor7378
747 und A330 sind nur mit Ausnahmegenehmigung möglich. Selbst der A310 der Luftwaffe benötigte vor Jahren für den Flug in die USA eine Sondergehmigung. Außerdem ist auch die Zahl der Nachtflüge in Erfurt beschränkt, geraade wenn es von und in Richtung Osten geht.
Re: ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 20:21
von EA-Henning
Dann ist das also doch eher ein verspäteter Aprilscherz. Oder Köhn & Co besorgen sich eine Ausnahmegenehmigung.
Re: ERF als Profiteur des Nachtflugverbots in FRA?
Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:00
von c_schwarz
Ein Scherz wird es wohl kaum sein. Sonst hätte man nicht gleich Radiointerviews gegeben. Irgendwie denken hier alle gleich an die ganz großen Fische wie FedEx etc.. Dabei sollte doch eigentlich klar sein, dass ab Erfurt nie Interkontinentalverkehr mit entsprechend großem Fluggerät geben wird. Aber es gibt noch eine ganze Reihe anderer Luftfrachtspediteure dort.
Siehe Homepage des Frankfurter Flughafens:
http://www.frankfurt-airport.de/content ... tiger.html